(c) Uspud emoticon

USPUD_emoticon

20.05.2014, Brünn, Vila Tugendhat, Černopolní 45

Im Rahmen des zweiteiligen Tanzabends wird die erste Vorführung des mystischen Klavierballetts USPUD von Erik Satie und die zeitgenössische...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Niko Wytoshinsky

Wiener Concert-Verein: Hommage an Gustav Mahler

19.05.2014 18:00, Kaliště u Humpolce, Rodný dům Gustava Mahlera

Der Wiener Concert-Verein gibt im Rahmen des 14. Gustav Mahler Festivals ein Konzert in Mahlers Geburtshaus in Kaliště. Auf dem Programm...
Weiterlesen | Musik


(c) Uspud emoticon

USPUD_emoticon

19.05.2014, Brünn, Vila Tugendhat, Černopolní 45

Im Rahmen des zweiteiligen Tanzabends wird die erste Vorführung des mystischen Klavierballetts USPUD von Erik Satie und die zeitgenössische...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Exploited - Chapeaurouge.cz

BE AT: Joyce Muniz

17.05.2014 22:00, Prag 1, Chapeu Rouge, Jakubská 2

Das Projekt des Labels Beef Records im Klub Chapeau Rouge trägt den Name BE AT:, was so viel heißt wie „Seid dabei!“. Seit 2010 veranstalteten...
Weiterlesen | Musik


© Sandra Birklbauer

Mieze Medusa: Ping Pong Poetry

17.05.2014 15:00, Prag 7, Výstaviště Holešovice, Průmyslový palác
[Simultan gedolmetscht]

Mieze Medusa ist eine umtriebige Slammerin, Rapperin, Autorin und Herausgeberin von Texten, Büchern und Poetry-Slam-Anthologien....
Weiterlesen | Literatur

© Peter-Andreas Hassiepen

Norbert Gstrein: Eine Ahnung vom Anfang

16.05.2014 14:00, Prag 7, Výstaviště Holešovice, Průmyslový palác
[Simultan gedolmetscht]

Der renommierte österreichische Autor Norbert Gstrein (*1961, Mils bei Imst, Tirol) studierte Mathematik. In seiner Dissertation...
Weiterlesen | Literatur


www.literaturenights.eu

Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil

14.05.2014 18:00, Prag 3, Atrium
[Nur tschechisch]

Am Vorabend der Prager Buchmesse Svět knihy findet auch heuer schon traditionell die Literaturnacht (Noc literatury) statt. Tschechische...
Weiterlesen | Literatur

Foto privat

Jörg Piringer: abcdefghijklmnopqrstuvwxyz

13.05.2014 19:00, Prag 1, Studentský klub Celetná

In einer Buchstaben-Sound-Performance wird konkrete Dichtung in eine zeitgenössische audiovisuelle Technologie transponiert. Ein...
Weiterlesen | Literatur


© Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH

Population Boom

12.05.2014 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Englisch und andere Sprachen mit englischen Untertiteln]

Wieviele sind zuviel? Und ist es überhaupt richtig, so zu fragen? Eines ist sicher: auf unserem Planeten werden wir ständig mehr....
Weiterlesen | Film

© Manfred Thumberger

Gustav Klimt – Wegbereiter der Moderne

09.05. - 27.06.2014, Jihlava, Krajský úřad Kraje Vysočina

Die Ausstellung Gustav Klimt – Wegbereiter der Moderne ist eine der Wanderausstellungen des Österreichischen Kulturforums Prag. Gustav...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Veranstaltungen 2651 - 2660 von 36331...264265266267268...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE