© Archív Krajské knihovny ve Zlíně

Stanislav Struhar: Das Gewicht des Schattens

09.05.2023 14:00, Ústí nad Labem, Lehrstuhl für Germanistik, FF UJEP, Pasteurova 13

Der österreichische Schriftsteller tschechischer Herkunft, Stanislav Struhar, stellt sein neuestes Prosawerk, den in Portugal spielenden...
Weiterlesen | Literatur

© Lange Nacht der kurzen Texte

Lange Nacht der Kurzen Texte

02.05.2023 19:00, Österreich Institut Brünn, Moravské nám. 690/15

Unter Druck? Der Wasserkessel und unsere Köpfe rauchen. Aber...unter Druck entstehen auch Diamanten. Die Lange Nacht der Kurzen Texte...
Weiterlesen | Literatur


Yellow Mellow - The Music That You Play (Nikolaus Jantsch)

Österreichische Filme bei Anifilm 2023

02.05. - 07.05.2023, Liberec, verschiedene Orte

Anifilm bringt bereits zum wiederholten Male die besten (nicht nur) zeitgenössischen Animationsfilme nach Liberec. Neben internationalen...
Weiterlesen | Film

© Österreich Werbung / Tourismus Salzburg GmbH

Das Österreichische Kulturforum Prag im Juli und August 2022

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Mit der Ausstellung „kafka:stripes“ des österreichischen Malers...
Weiterlesen | Homepage


© Tizza Covi, Rainer Frimmel

DEF: Vera

30.04.2023 17:00, Vrchlabí, Kino Střelnice, Vančurova 378
[Italienisch; englische und tschechische Untertitel]

Vera Gemma spielt sich selbst als Tochter des schönen italienischen Schauspielers Giuliano Gemma, der sich mit Spaghetti-Western...
Weiterlesen | Film

© Národní divadlo/Nationaltheater

Ball im Savoy

29.04.2023 19:00, Praha 1, Státní opera, Wilsonova 4
[Tschechisch, englische Untertitel ]

Der Komponist Paul Abraham kombiniert Elemente aus Jazz, Tango und klassischer Operette zu einer ganz eigenen Welt, in der ein Hit...
Weiterlesen | Musik


© James Acord, Roundtable, Hanford, 1999

Faszination WN-I0407-1

27.04. - 19.05.2023, Praha 3, Galerie 35M2, Víta Nejedlého 23

Die Ausstellung Faszination WN-I0407-1 verbindet tschechische Künstler und Künstlerinnen mit der internationalen Szene und reflektiert...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Heidehusch (c) Nuria Glaser

Drehbühne Brno

26.04. - 29.04.2023, Brno, Bezbariérové divadlo BARKA
[nur Deutsch (Ausnahmen s. Festivalweb) ]

Das Festival Drehbühne Brno bietet internationalen und tschechischen Studierenden und SchülerInnen die Gelegenheit das gemeinsame...
Weiterlesen | Theater und Tanz


jakob schauer aNother Festival (C) Joanna Pianka

Jakob Schauer & André Kellerberg, Tomáš Hrubiš

25.04.2023 19:30, Prag 1, Kampus Hybernská, Hybernská 4

Der renommierte Klangkünstler Jakob Schauer (AT) und der neoklassische Pianist und Komponist André Kellerberg (DE/CZ) treffen in...
Weiterlesen | Musik

© Tizza Covi, Rainer Frimmel

DEF: Vera

24.04.2023 18:00, Praha 1, Kino Lucerna, Vodičkova 36
[Italienisch; englische und tschechische Untertitel]

Vera Gemma spielt sich selbst als Tochter des schönen italienischen Schauspielers Giuliano Gemma, der sich mit Spaghetti-Western...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 261 - 270 von 36231...2526272829...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE