02.04. - 31.05.2014, Ústí nad Labem, Vědecká knihovna UJEP
Die Waffen nieder! lautet der Titel des berühmtesten Buches von Bertha von Suttner, der gleichzeitig Programm und wichtigstes Lebensziel...
Weiterlesen | Literatur
02.04. - 28.05.2014, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci
Die Ausstellung Romy Schneider: Lebensweg ist eine der Wanderausstellungen des Österreichischen Kulturforums Prag.
Romy Schneider...
Weiterlesen | Film
02.04. - 23.05.2014, Prag 1, ÖKF
Der österreichische Fotograf Peter Rigaud schuf für das Jüdische Museum in Wien eine Porträtserie von Wiener Juden und Jüdinnen,...
Weiterlesen | Bildende Kunst
02.04. - 03.04.2014, Ústí n. L., Vědecká knihovna UJEP
In Zusammenarbeit mit der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität in Ústí nad Labem (dem Lehrstuhl für Germanistik der Philosophischen...
Weiterlesen | Wissenschaft
01.04.2014 18:00, Prag 1, Clam Gallasův palác – Mramorový sál
[Simultan gedolmetscht]
Der aus dem Ötztal in Tirol stammende Bildhauer Matthias Bernhard Braun (1684–1738) zählt zu den bedeutendsten Bildhauern des böhmischen...
Weiterlesen | Wissenschaft
31.03.2014 20:00, MeetFactory, Ke Sklárně 15, Prag
[Nur tschechisch]
Über Jahrhunderte hinweg wurde der Mythos von Orpheus und Eurydike aus der Perspektive von Orpheus betrachtet. In Schatten lässt...
Weiterlesen | Theater und Tanz
31.03. - 07.04.2014, Prag 1, Kino Ponrepo
Der österreichische Pianist Alfred Brendel ist nicht nur einer der bedeutendsten Musiker des 20. Jahrhunderts, sondern auch Dichter,...
Weiterlesen | Film
27.03.2014 19:00, Prag 4, Chodovská tvrz
Eigenkompositionen & eigene Bearbeitungen von amerikanischen Jazzstandards: Julie Siedl, Nika Zach, František Uhlíř.
Prague-Vienna-Connection...
Weiterlesen | Musik
26.03.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Im Rahmen der Vortragsreihe zur deutschsprachigen Literatur in den böhmischen Ländern wird der Almanach Das jüdische Prag vorgestellt,...
Weiterlesen | Wissenschaft
25.03.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Anläßlich...
Weiterlesen | Literatur
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at