Foto privat

Václav Petrbok: „Treue Söhne“ oder „miese Verräter“?

09.04.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Vortrag deutsch, Diskussion zweisprachig]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Im Vortrag wird Theorie und Praxis der deutsch-tschechischen Sprachenwahl im literarischen...
Weiterlesen | Literatur

foto: Dita Havránková

Elfriede Jelinek: Schatten (Eurydike sagt)

04.04.2014 20:00, MeetFactory, Ke Sklárně 15, Prag
[Nur tschechisch]

Über Jahrhunderte hinweg wurde der Mythos von Orpheus und Eurydike aus der Perspektive von Orpheus betrachtet. In Schatten lässt...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© Manfred Thumberger

Gustav Klimt: Wegbereiter der Moderne

04.04. - 21.04.2014, Telč, Městský úřad Telč

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Die Ausstellung Gustav Klimt – Wegbereiter der Moderne ist eine der Wanderausstellungen des...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Foto privat

Michael Stavarič: Königreich der Schatten, stillborn … und mehr!

03.04.2014 15:00, Ústí n. L., kampus UJEP
[Zweisprachig]

Michael Stavarič (*1972, Brünn) studierte Bohemistik und Publizistik in Wien, wo er  als Schriftsteller, Übersetzer und Herausgeber...
Weiterlesen | Literatur


© ÖKF Prag

24. Lange Nacht der kurzen Texte

02.04.2014 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno
[Nur deutsch]

Die Lange Nacht der kurzen Texte lädt alle Interessierten ein, einer Vielzahl an kurzen deutschsprachigen Texten und szenischen Darbietungen...
Weiterlesen | Literatur

Bild Bertha von Suttner: Ein Leben für den Frieden

Bertha von Suttner: Ein Leben für den Frieden

02.04. - 31.05.2014, Ústí nad Labem, Vědecká knihovna UJEP

Die Waffen nieder! lautet der Titel des berühmtesten Buches von Bertha von Suttner, der gleichzeitig Programm und wichtigstes Lebensziel...
Weiterlesen | Literatur


© F. C. Gundlach

Romy Schneider: Lebensweg

02.04. - 28.05.2014, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci

Die Ausstellung Romy Schneider: Lebensweg ist eine der Wanderausstellungen des Österreichischen Kulturforums Prag. Romy Schneider...
Weiterlesen | Film

Bild Jude sein

Jude sein

02.04. - 23.05.2014, Prag 1, ÖKF

Der österreichische Fotograf Peter Rigaud schuf für das Jüdische Museum in Wien eine Porträtserie von Wiener Juden und Jüdinnen,...
Weiterlesen | Bildende Kunst


Bild Eröffnung der neuen Österreich-Bibliothek in Ústí n. Labem

Eröffnung der neuen Österreich-Bibliothek in Ústí n. Labem

02.04. - 03.04.2014, Ústí n. L., Vědecká knihovna UJEP

In Zusammenarbeit mit der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität in Ústí nad Labem (dem Lehrstuhl für Germanistik der Philosophischen...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Jana Jelínková

Leben und Werk von Matthias Bernhard Braun

01.04.2014 18:00, Prag 1, Clam Gallasův palác – Mramorový sál
[Simultan gedolmetscht]

Der aus dem Ötztal in Tirol stammende Bildhauer Matthias Bernhard Braun (1684–1738) zählt zu den bedeutendsten Bildhauern des böhmischen...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 2701 - 2710 von 36481...269270271272273...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE