© Thimfilm

Die Wand

05.03.2014 20:30, Brünn, Kino Art
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]

In Anwesenheit des Regisseurs Julian Roman Pölsler. - Eine Frau fährt mit einem befreundeten Ehepaar in eine Jagdhütte in den Alpen....
Weiterlesen | Film

© stadtkinowien.at

Everyday Rebellion

05.03.2014 19:00, Prag 1, Kino Světozor
[Englisch, Farsi, Arabisch, Spanisch, Russisch; tschechische und englische UT]

Wenn Sie einen Boxer besiegen wollen, sollten Sie gegen ihn Schach spielen. Everyday Rebellion ist eine Geschichte darüber, wie sich...
Weiterlesen | Film


Putins Spiele © MDR – Franz Koch

Putins Spiele

05.03.2014 17:30, Prag 1, Institut français, Kino 35
[Russisch; tschechische und englische Untertitel]

Medaillen werden vergeben, alte Rekorde bezwungen und Siege errungen. Doch wer sind die tatsächlichen Gewinner, wer die Verlierer?...
Weiterlesen | Film

© East Doc Platform

Fallstudie: Putins Spiele

04.03.2014 10:00, Prag 2, Institut Cervantes
[Nur englisch]

Simone Baumann gibt aus der Produzenten-Perspektive Einblicke in die Entstehung der international erfolgreichen österreichisch-deutsch-israelischen...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Ventura

Blue Moon

03.03.2014 18:00, Brünn, Sál B. Bakaly
[Deutsch, englisch, slowakisch, ukrainisch; englische und tschechische UT]

Es ist die Liebe, die Johnny Pichler vom Westen in den Osten Europas führt, erst in die Slowakei, dann in die Ukraine – bis nach...
Weiterlesen | Film

Bild Mozart in Wien

Mozart in Wien

03.03. - 21.03.2014, Ostrava, FF OU, katedra germanistiky

Die Ausstellung Mozart in Wien ist eine der Wanderausstellungen des Österreichischen Kulturforums Prag. Sie wurde anl. des 250. Jubiläums...
Weiterlesen | Musik


© F. C. Gundlach

Romy Schneider: Lebensweg

03.03. - 24.03.2014, Opava, Ústav cizích jazyků SU

Die Ausstellung Romy Schneider: Lebensweg ist eine der Wanderausstellungen des Österreichischen Kulturforums Prag. Romy Schneider...
Weiterlesen | Film

© East Doc Platform

Österreich-Fokus bei der East Doc Platform

03.03. - 09.03.2014, Prag, Institut Cervantes und Divadlo Komedie

Die East Doc Platform bietet eine Woche lang einen Treffpunkt für Dokumentarfilmer und Filmemacher aus ganz Europa und Nordamerika,...
Weiterlesen | Film


Bild Kurt Kaindl: Reisen im Niemandsland

Kurt Kaindl: Reisen im Niemandsland

03.03. - 04.04.2014, Plzeň, Evropský dům, Galerie

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Die Ausstellung Reisen im Niemandsland ist eine der Wanderausstellungen des Österreichischen...
Weiterlesen | Wissenschaft

Foto privat

Harald Haslmayr: Der „Verdi-Roman“ von Franz Werfel

25.02.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Der 1924 erschienene erste Roman von Franz Werfel rief nicht nur den Zsolnay-Verlag ins Leben, sondern interpretiert erstmals in...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 2721 - 2730 von 36331...271272273274275...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE