Bild Art and Shadow

Art and Shadow

05.02. - 23.03.2014, Prag 1, České centrum Praha und Galerie NoD

Die Ausstellung stellt – ausgehend von Leitgedanken aus Mario Perniolas Essay „Die Kunst und ihr Schatten“ – Arbeiten von Studenten...
Weiterlesen | Bildende Kunst

© ARGO

Alena Wagnerová: Das Leid der verkauften Liebe

04.02.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Wir laden Sie ein zu einem literarischen Abend, an dem Alena Wagnerová ihr Buch Das Leid der verkauften Liebe vorstellt. Während...
Weiterlesen | Literatur


© Abbé Libansky 2013

PRINCIP SAUER: Ursache und Wirkung

30.01. - 28.03.2014, Prag 1, ÖKF

Stellvertretend für die Situation direkt vor und nach dem Ersten Weltkrieg, für „Ursache und Wirkung“, wählt Abbé Libansky für seine...
Weiterlesen | Wissenschaft

© www.moravska-galerie.cz

Josef Hoffmann: Inspirationen

Josef Hoffmann Geburtshaus (Josef Hoffmann Museum)

Josef Hoffmann gehörte zu den bekanntesten Architekten und Designern seiner Zeit. Während Vertreter der Fachwelt sein Geburtshaus...
Weiterlesen | Bildende Kunst


© Elektro Guzzi

Elektro Guzzi

25.01.2014 20:30, Prag 5, MeetFactory, Ke sklárně 3213/15

Was ergibt die Zusammenarbeit eines Metal-mit einem experimentellen Gitarristen und Bassisten, der eine Ausbildung an der Red Bull...
Weiterlesen | Musik

© Manfred Thumberger

Gustav Klimt – Wegbereiter der Moderne

24.01. - 06.02.2014, Příbor, Masarykovo gymnázium

Die Ausstellung Gustav Klimt – Wegbereiter der Moderne ist eine der Wanderausstellungen des Österreichischen Kulturforums Prag. Gustav...
Weiterlesen | Bildende Kunst


© Martin Gratz

Martin Gratz: Friede.Freiheit.Fairness.

23.01.2014 17:30, Prag 1, ÖKF
[Zweisprachig]

Fotos von der Finissage finden Sie hier. Anlässlich...
Weiterlesen | Musik

© A & I Photography

Hans Peter Halbritter, Péter Kis: Architektur rund um den Neusiedlersee

16.01.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Simultan gedolmetscht]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Das...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Archiv Olga Zitová

Olga Zitová: „Juden sind wir und nichts Jüdisches darf uns fremd bleiben.“

08.01.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Der Vortrag stellt die bedeutsame, dennoch weitgehend unbekannte jüdische Wochenschrift Selbstwehr vor, die zwischen 1907 und 1938...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Prague Philharmonic Orchestra: Prager Neujahrskonzert

Prague Philharmonic Orchestra: Prager Neujahrskonzert

01.01.2014 16:00, Prag 1, Rudolfinum

Das Prague Philharmonic Orchestra wird das Neue Jahr mit einem schwungvollen klassischen Konzert im großen Saal des Rudolfinum einleiten....
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 2741 - 2750 von 36331...273274275276277...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE