29.12.2013 19:00, Prag 1, Eliadova knihovna Divadla Na zábradlí
[Nur tschechisch]
Über Jahrhunderte hinweg wurde der Mythos von Orpheus und Eurydike aus der Perspektive von Orpheus betrachtet. In Schatten lässt...
Weiterlesen | Theater und Tanz
Wenn Sie auch im neuen Jahr immer über unsere Veranstaltungen informiert werden möchten, können Sie hier unseren monatlichen Newsletter...
Weiterlesen | Homepage
15.12.2013 - 08.01.2014, Ostrava, Ostravské muzeum
Gustav Klimt – Wegbereiter der Moderne ist eine Wanderausstellung des ÖKF Prag. Gustav Klimt (1862–1918) steht für eine Epoche, die...
Weiterlesen | Bildende Kunst
10.12.2013 16:30, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci
[Nur tschechisch]
Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Schaffen der Wiener Gruppe, einer österreichischen literarischen Autorengruppe, die im deutschsprachigen...
Weiterlesen | Wissenschaft
09.12.2013 17:30, Brünn, Filozofická fakulta MU
[Nur tschechisch]
Die zweisprachige Brünner Revue Měsíc / Der Monat (1932–1941) gehörte zu den wichtigsten Zeitschriften der tschechischen Avantgarde,...
Weiterlesen | Wissenschaft
06.12.2013 20:00, Liberec, Kino Varšava, Frýdlantská ul. 285/16
[Deutsch, englische Untertitel falls nicht anders angegeben]
Die Österreichische Kurzfilmschau umfasst Kurzfilme, die sich für die Vorauswahl zum Österreichischen Filmpreis 2013 qualifiziert...
Weiterlesen | Film
05.12.2013 18:00, Prag 1, ÖKF
[Vortrag auf Deutsch, Diskussion auf Tschechisch und Deutsch]
Die Prager Bevölkerung der Zwischenkriegszeit wurde lange Zeit aus dem Blickwinkel Konflikt versus Symbiose betrachtet. Im Vortrag...
Weiterlesen | Wissenschaft
03.12.2013 - 30.01.2014, Prag 1, Galerie Jaroslava Fragnera
[Ausstellung verlängert bis 30.1.!]
Weintrinken ist en vogue, Weinseminare haben Konjunktur, Wein ist zum Synonym für Genuss geworden. Qualität ist gefragt. Viele Winzer...
Weiterlesen | Wissenschaft
03.12. - 31.12.2013, Havířov, kino Centrum
Romy Schneider: Lebensweg ist eine Wanderausstellung des ÖKF Prag. Romy Schneider (1938, Wien – 1982, Paris) gehört zu jenen österreichischen...
Weiterlesen | Film
02.12.2013 20:45, Praha 1, kino Světozor (Malý sál), Vodičkova 41
[Deutsch mit englischen Untertiteln]
„Wann weiß man, dass eine Reise zu Ende ist?“, fragt sich Bernadette Weigel in Fahrtwind. Ihre Reise führt sie Richtung Osten, auf...
Weiterlesen | Film
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at