Vila Tugendhat © Polewsky / RKF

Daniela Hammer-Tugendhat & Ivo Hammer: Das Haus Tugendhat und seine Bewohner

02.12.2013 17:30, Brünn, Filozofická fakulta MU
[Simultan gedolmetscht]

Daniela Hammer-Tugendhat beschreibt anhand der privaten Original-Fotografien ihres Vaters das Leben ihrer Eltern und Geschwister...
Weiterlesen | Wissenschaft

© A & I Photography

Architektur und Wein in Mitteleuropa

02.12.2013 16:00, Prag 1, Galerie Jaroslava Fragnera
[Simultan gedolmetscht]

Weintrinken ist en vogue, Weinseminare haben Konjunktur, Wein ist zum Synonym für Genuss geworden. Qualität ist gefragt. Viele Winzer...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild DOK.TRIN: Die Welt von Gestern

DOK.TRIN: Die Welt von Gestern

29.11.2013 19:30, Brünn, Hadivadlo, Alfa pasáž, Poštovská 8d
[Nur tschechisch]

„Die Welt von Gestern“ des großen europäischen Humanisten Stefan Zweig (1881 – 1942) ist ein Werk über den Untergang einer Zeit,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Bild Johann Stüdl: Praha * Stüdl * Kals

Johann Stüdl: Praha * Stüdl * Kals

27.11.2013 - 24.01.2014, Prag 1, ÖKF

Der gebürtige Prager Kaufmann Johann Stüdl (*1839, Prag †1925, Salzburg) gehört zu den Begründern des organisierten Alpinismus in...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Hanna Haugwitz

Johanna Haugwitz-El Kalak: Die Herrschaft Namiest im Wandel der Zeiten.

26.11.2013 18:00, Prag 1, ÖKF
[Zweisprachig]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Das...
Weiterlesen | Musik

© anjasalomonowitz.com

Die 727 Tage ohne Karamo

25.11.2013 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Deutsch mit englischen Untertiteln]

Liebe kennt keine Grenzen – manchmal ganz wortwörtlich. Seit 727 Tagen ist eine Österreicherin von ihrem Mann nach dessen Abschiebung...
Weiterlesen | Film


© WIKO Brno

Wolfgang Müller-Funk: Das Haus ohne Eigenschaften

25.11.2013 17:30, Brünn, Filozofická fakulta MU
[Simultan gedolmetscht]

Die Architektur hat eine zentrale Bedeutung für das Selbstverständnis der Moderne, zum einen als   angewandte Kunstform, zum anderen...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) querkraft architekten - Museum Liaunig, Korutany/Kärnten

querkraft architekten

22.11.2013 19:30, Prag 1, Městská knihovna v Praze, Mariánské naměstí 1
[Simultan gedolmetscht]

Das Architektur-Atelier querkraft architekten wurde im Jahr 1998 gegründet. Sein Portfolio weist ein breites Spektrum an realisierten...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) Ladíme Prahu

Die mitteleuropäische Metropole im 21. Jahrhundert

22.11.2013 09:45, Prag 1, Městská knihovna
[Simultan gedolmetscht]

Die Konferenz ist Teil der zweitägigen Veranstaltung Tschechisch-Österreischisches Architekturforum, welche als Plattform für den...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Andrea Grill: Das Schöne und das Notwendige und Happy Bastards

Andrea Grill: Das Schöne und das Notwendige und Happy Bastards

21.11.2013 14:00, Ostrava, FF Ostravské univerzity
[Nur deutsch]

Der Roman Das Schöne und das Notwendige (2010) erzählt von der sozialen und ökonomischen Situation der jungen Generation im heutigen...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 2761 - 2770 von 36331...275276277278279...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE