(c) www.schubertbund.at

Wiener Schubertbund: Männerchor

20.11.2013 18:00, Russisches Kulturzentrum, Na Zátorce 16, Praha 6

Im Programm des Konzertes sind Werke westeuropäischer Komponisten sowie Opernausschnitte von G. Verdi und Ch. Gounod. Es treten auf:...
Weiterlesen | Musik

Bild Andrea Grill: Das Schöne und das Notwendige und Happy Bastards

Andrea Grill: Das Schöne und das Notwendige und Happy Bastards

20.11.2013 14:30, Opava, Dům umění
[Nur deutsch]

Der Roman Das Schöne und das Notwendige (2010) erzählt von der sozialen und ökonomischen Situation der jungen Generation im heutigen...
Weiterlesen | Literatur


© Dominik Schön

Robert Musil: Mann ohne Eigenschaften

19.11.2013 20:00, Prag 1, Rock Café Praha
[Nur tschechisch]

Der Roman Der Mann ohne Eigenschaften des österreichischen Schriftstellers Robert Musil hält auf mehr als tausend Seiten das letzte...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Bild Andrea Grill: Das Schöne und das Notwendige und Happy Bastards

Andrea Grill: Das Schöne und das Notwendige und Happy Bastards

19.11.2013 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Der...
Weiterlesen | Literatur


© Petr Pelčák

Petr Pelčák: Brünner deutsche Architekten der Moderne (1910–1945)

18.11.2013 17:30, Brünn, Filozofická fakulta MU
[Nur tschechisch]

Die Brünner deutschen Baukünstler prägten noch vor drei Generationen das Stadtbild Brünns mit, wurden jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Andrea Grill: Das Schöne und das Notwendige und Happy Bastards

Andrea Grill: Das Schöne und das Notwendige und Happy Bastards

18.11.2013 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]

Der Roman Das Schöne und das Notwendige (2010) erzählt von der sozialen und ökonomischen Situation der jungen Generation im heutigen...
Weiterlesen | Literatur


Gustav Klimt – foto Petr Jedinák

Gustav Klimt

16.11.2013 19:00, Liberec, Šaldovo divadlo, náměstí Dr. E. Beneše 22

Das Ballett Gustav Klimt ist die erste Neuheit im Ballettrepertoire des F.X.Šalda-Theaters in Liberec in der neuen Saison. Das historische...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Andreas Müller

Philipp Rist

16.11.2013 19:00, Prag 1, Kostel sv. Vavřince

Das Internationale Jazz Piano Festival entstand 1996 und entwickelte sich im Laufe der Jahre in ein Format von drei Samstagskonzerten...
Weiterlesen | Musik


cz_praha_strahov_001_1930 AK Praha 140×93 mm. Klášter Strahov. JKO Trade-Mark 1182, Prague X. Ohne Jahr, ca. 1930

Štěpán Zbytovský: Organischer Körper, Durchhäuserstadt.

13.11.2013 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Der...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Petr Buček

Jan Kahuda: Österreichisches Staatsarchiv Wien und seine Quellen zur Geschichte des Gebiets rund um Reichenberg

12.11.2013 16:30, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci
[Nur tschechisch]

Das Österreichische Staatsarchiv Wien verfügt über einzigartige Schlüsselquellen zur tschechischen Geschichte (mit Schwerpunkt auf...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 2771 - 2780 von 36331...276277278279280...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE