© 2011 Filmakademie Baden-Württemberg

Österreichische Kurzfilmschau

06.12.2013 20:00, Liberec, Kino Varšava, Frýdlantská ul. 285/16
[Deutsch, englische Untertitel falls nicht anders angegeben]

Die Österreichische Kurzfilmschau umfasst Kurzfilme, die sich für die Vorauswahl zum Österreichischen Filmpreis 2013 qualifiziert...
Weiterlesen | Film

Foto privat

Ines Koeltzsch: Geteilte Kulturen

05.12.2013 18:00, Prag 1, ÖKF
[Vortrag auf Deutsch, Diskussion auf Tschechisch und Deutsch]

Die Prager Bevölkerung der Zwischenkriegszeit wurde lange Zeit aus dem Blickwinkel Konflikt versus Symbiose betrachtet. Im Vortrag...
Weiterlesen | Wissenschaft


© A & I Photography

Architektur und Wein in Mitteleuropa

03.12.2013 - 30.01.2014, Prag 1, Galerie Jaroslava Fragnera
[Ausstellung verlängert bis 30.1.!]

Weintrinken ist en vogue, Weinseminare haben Konjunktur, Wein ist zum Synonym für Genuss geworden. Qualität ist gefragt. Viele Winzer...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Filmarchiv Austria

Romy Schneider: Lebensweg

03.12. - 31.12.2013, Havířov, kino Centrum

Romy Schneider: Lebensweg ist eine Wanderausstellung des ÖKF Prag. Romy Schneider (1938, Wien – 1982, Paris) gehört zu jenen österreichischen...
Weiterlesen | Film


Bild Fahrtwind – Aufzeichnungen einer Reisenden

Fahrtwind – Aufzeichnungen einer Reisenden

02.12.2013 20:45, Praha 1, kino Světozor (Malý sál), Vodičkova 41
[Deutsch mit englischen Untertiteln]

„Wann weiß man, dass eine Reise zu Ende ist?“, fragt sich Bernadette Weigel in Fahrtwind. Ihre Reise führt sie Richtung Osten, auf...
Weiterlesen | Film

Vila Tugendhat © Polewsky / RKF

Daniela Hammer-Tugendhat & Ivo Hammer: Das Haus Tugendhat und seine Bewohner

02.12.2013 17:30, Brünn, Filozofická fakulta MU
[Simultan gedolmetscht]

Daniela Hammer-Tugendhat beschreibt anhand der privaten Original-Fotografien ihres Vaters das Leben ihrer Eltern und Geschwister...
Weiterlesen | Wissenschaft


© A & I Photography

Architektur und Wein in Mitteleuropa

02.12.2013 16:00, Prag 1, Galerie Jaroslava Fragnera
[Simultan gedolmetscht]

Weintrinken ist en vogue, Weinseminare haben Konjunktur, Wein ist zum Synonym für Genuss geworden. Qualität ist gefragt. Viele Winzer...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild DOK.TRIN: Die Welt von Gestern

DOK.TRIN: Die Welt von Gestern

29.11.2013 19:30, Brünn, Hadivadlo, Alfa pasáž, Poštovská 8d
[Nur tschechisch]

„Die Welt von Gestern“ des großen europäischen Humanisten Stefan Zweig (1881 – 1942) ist ein Werk über den Untergang einer Zeit,...
Weiterlesen | Theater und Tanz


Bild Johann Stüdl: Praha * Stüdl * Kals

Johann Stüdl: Praha * Stüdl * Kals

27.11.2013 - 24.01.2014, Prag 1, ÖKF

Der gebürtige Prager Kaufmann Johann Stüdl (*1839, Prag †1925, Salzburg) gehört zu den Begründern des organisierten Alpinismus in...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Hanna Haugwitz

Johanna Haugwitz-El Kalak: Die Herrschaft Namiest im Wandel der Zeiten.

26.11.2013 18:00, Prag 1, ÖKF
[Zweisprachig]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Das...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 2771 - 2780 von 36481...276277278279280...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE