Bild Adolph Stiller: Theophil Hansen: Probebühne Brünn, „Aufführung“ Wien

Adolph Stiller: Theophil Hansen: Probebühne Brünn, „Aufführung“ Wien

11.11.2013 17:30, Brünn, Filozofická fakulta MU
[Simultan gedolmetscht]

Adolph Stiller, Forscher und Publizist, Studium der Architektur in Wien und Paris, Studien- und Forschungsaufenthalte in Genf, Paris,...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Alexi Pelekanos / Schauspielhaus Wien

Kathrin Röggla: wir schlafen nicht

10.11.2013 17:00, Prag 5, Studio Švandova divadla

Wie sind sie mit Quick-Eating, Short-Sleeping und ihren Soft-Skills drauf? Ein krasser Blick in die Welt des höchsten Managements....
Weiterlesen | Theater und Tanz


East meets West

Gerhard Gruber: East meets West

08.11.2013 19:00, Kavárna Pontes, Fügnerovo nám. 2428, Písek

Der japanische Stummfilmerzähler Ichiro Kataoka und der österreichische Stummfilmpianist Gerhard Gruber zeigen das japanische Drama...
Weiterlesen | Film

foto: Archiv des ÖI Brno

23. Lange Nacht der kurzen Texte

07.11.2013 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno
[Nur deutsch]

Die Lange Nacht der kurzen Texte lädt alle Interessierten ein, einer Vielzahl an kurzen deutschsprachigen Texten zu lauschen und...
Weiterlesen | Literatur


Ferdinand Schmutzer -Friedrich Ohmann, 1920 (c) Österreichische Nationalbibliothek, Bildarchiv Austria, Inventarnr. LSCH 1366-C

Friedrich Ohmann: Die Entdeckung des Barock und die Anfänge der modernen Architektur in Böhmen

07.11.2013 - 04.01.2014, Prag 1, Vysoká škola uměleckoprůmyslová

Friedrich Ohmann gehörte in der Zeit um 1900 zu den bedeutendsten mitteleuropäischen Architekten. Er schuf eine Reihe bedeutender...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild G.R.A.M. Parlament / Hohes Haus

G.R.A.M. Parlament / Hohes Haus

07.11.2013 - 17.01.2014, Prag 1, Galerie ÖKF

Hier kommt zusammen, was eigentlich nicht zusammen gehört. Wenn die Abgeordneten in Parlamenten ihre verbal geführten Auseinandersetzungen...
Weiterlesen | Bildende Kunst


© Dominik Schön

Robert Musil: Mann ohne Eigenschaften

06.11.2013 20:00, Prag 1, Rock Café Praha
[Nur tschechisch]

Der Roman Der Mann ohne Eigenschaften des österreichischen Schriftstellers Robert Musil hält auf mehr als tausend Seiten das letzte...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Ludwig Förster, Villa Barbara Gräfin von Abensberg und Traun, Baden bei Wien (1847) - Quelle_Zdroj: Johann Kräftner: Im Schatten der Weilburg. Grasl, Baden 1988

Jitka Sedlářová: Der Wiener Architekt Ludwig Christian Förster

04.11.2013 17:30, Brünn, Filozofická fakulta MU
[Nur tschechisch]

Ende der 1820er Jahre knüpfte Förster, Schüler und später Korrektor des Architekten Pietro Nobile an der Wiener Akademie der bildenden...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Alexi Pelekanos / Schauspielhaus Wien

Anne Habermehl: Luft aus Stein

03.11.2013 20:00, Prag 1, Divadlo Komedie
[Mit tschechischer Übertitelung]

Im Zentrum von Luft aus Stein steht die Frage: Wie lebe ich und wo gehöre ich hin? Anhand dreier Generationen einer Familie entfaltet...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Alexi Pelekanos / Schauspielhaus Wien

Anne Habermehl: Luft aus Stein

02.11.2013 20:00, Prag 1, Divadlo Komedie
[Mit tschechischer Übertitelung]

Im Zentrum von Luft aus Stein steht die Frage: Wie lebe ich und wo gehöre ich hin? Anhand dreier Generationen einer Familie entfaltet...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Veranstaltungen 2781 - 2790 von 36331...277278279280281...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE