Bild 20 Jahre Österreichisches Kulturforum Prag

20 Jahre Österreichisches Kulturforum Prag

27.09.2013, Prag 1, Refektář františkánského kláštera

Das Österreichische Kulturforum Prag feiert heuer den 20. Jahrestag seines Bestehens. Mit dem Abschied der Tschechoslowakei vom Kommunismus...
Weiterlesen | Musik

Bild Europäischer Tag der Sprachen 2013

Europäischer Tag der Sprachen 2013

26.09.2013 16:00 - 18:00, Prag 1, pasáž Lucerna

Die Mitglieder von EUNIC (European Union National Institutes for Culture) begehen auch dieses Jahr wieder den Europäischen Tag der...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Alexandra Einziger

Zdenka Becker: Der größte Fall meines Vaters

25.09.2013 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Zdenka...
Weiterlesen | Literatur

(c) prazskepomniky.cz

Ausstellung: Metamorphosen der Politik

25.09.2013 - 05.01.2014, Prag 1, Clam-Gallas-Palais, Husova 20

Anhand von 250 Exponaten – größtenteils Originalmodelle und Bildhauerskizzen, aber auch einmalige Archivdokumente – präsentiert die...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) Mischief Films

Nachtschichten

23.09.2013 20:45, Prag 1, kino Světozor
[Deutsch, Englisch und Russisch; englische Untertitel]

Sie sind nicht nur wach – sie leben in der Nacht und mit der Nacht. Nachtschichten ist das Porträt einer Gegenwelt. Der Film folgt...
Weiterlesen | Film

Bild 2. Internationale Sprachkonferenz mit Thomas Pimingsdorfer

2. Internationale Sprachkonferenz mit Thomas Pimingsdorfer

23.09.2013 09:00 - 16:00, Prag, Ministerium für Unterricht, Jugend und Sport
[Simultan gedolmetscht]

„Wer hat nicht Problem mit Artikel, na?“ Anregungen zu einer anderen Didaktik des Artikels im DaF-Unterricht Thomas Pimingsdorfer:...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Zuzana & Eugen Brikciusovi: Franz Kafka in Wort und Bild

Zuzana & Eugen Brikciusovi: Franz Kafka in Wort und Bild

20.09. - 30.09.2013, Prag 1

Fotos von der Vernissage finden Sie hier. Die...
Weiterlesen | Literatur

© Loft City GmbH & Co KG, Wien; AnnA BlaU

Pilsner Woche der Kulturfabriken: Kunst in der Brotfabrik

19.09. - 30.09.2013, Plzeň

Die Europäische Kulturhauptstadt Pilsen 2015 organisiert eine Pilsner Woche der Kulturfabriken (16.–20. 9. 2013), darunter eine Ausstellung...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild De-colonizing Disability Theory (I) – Cripping Development

De-colonizing Disability Theory (I) – Cripping Development

19.09. - 21.09.2013, Prag 1, AV ČR
[Konferenzsprache Englisch]

Das Ziel der internationalen, interdisziplinären Konferenz ist es, einen Dialog zwischen den beiden wissenschaftlichen Gebieten Disability...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Věra Koubová

Peter Handke: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter und Der große Fall

18.09.2013 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Die...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 2841 - 2850 von 36331...283284285286287...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE