© kramar@fabrik.co.at

Barbara Coudenhouve-Kalergi: Zuhause ist überall

18.09.2013 10:00, Znojmo, Gymnázium Dr. Karla Polesného
[Nur deutsch]

Barbara Coudenhove-Kalergi wurde 1932 in Prag geboren und lebt seit ihrer Vertreibung im Mai 1945 in Österreich. Sie arbeitete als...
Weiterlesen | Literatur

Martin Rasp – Nehledám, nacházím, Ukázka z tvorby z let 1980–2011, Gerald Y. Plattner

Martin Rasp: Ich suche nicht, ich finde

18.09. - 10.11.2013, Brünn, Dům umění města Brna

Der österreichische Künstler Martin Rasp arbeitet mit einem breiten Spektrum an Materialien unterschiedlicher Art und Herkunft, unterstreicht...
Weiterlesen | Bildende Kunst


© Mathias Poledna

Bilder und „Vorbilder“

17.09. - 17.11.2013, Prag 1, Galerie hl. m. Prahy, Městská knihovna v Praze

Die Gruppenausstellung Bilder und „Vorbilder“ konfrontiert die Arbeit der zeitgenössischen Künstler Florian Pumhösl, Mathias Poledna,...
Weiterlesen | Bildende Kunst

© Manfred Thumberger

Gustav Klimt - Wegbereiter der Moderne

16.09. - 30.10.2013, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci

Gustav Klimt (1862–1918) steht für eine Epoche, die bis heute fasziniert und nachklingt: die Moderne. Der Künstler hat besonders...
Weiterlesen | Bildende Kunst


Anja Salomonowitz

Fokus Anja Salomonowitz

16.09. - 22.09.2013,
[Deutsch, englische Untertitel ]

Der Fokus auf das Werk von Regisseurin Anja Salomonowitz wird vom 16. bis 22.09.2013 gratis im Stream zur Verfügung stehen. Der...
Weiterlesen | Film

Bild Historische Gedenkfeier: Zdeněk Kašpar Kaplíř von Sulevic

Historische Gedenkfeier: Zdeněk Kašpar Kaplíř von Sulevic

07.09.2013 09:30 - 16:00, Milešov, Kirche des Hl. Antonius von Padua und Innenhof des Schlosses Milleschau
[Tschechisch und deutsch]

Zdeněk Kašpar Kaplíř von Sulevic spielte eine bedeutende Rolle bei der Türkenbelagerung Wiens im Jahre 1683. Nach der erfolgreichen...
Weiterlesen | Musik


© Filmarchiv Austria

Romy Schneider: Lebensweg

07.09. - 11.10.2013, Jihlava, Horácké divadlo Jihlava

Romy Schneider (1938, Wien – 1982, Paris) gehört zu jenen österreichischen Schauspielerinnen, die international Karriere machten....
Weiterlesen | Film

Bild Bertha von Suttner: Ein Leben für den Frieden

Bertha von Suttner: Ein Leben für den Frieden

01.09. - 28.10.2013, Kunín 1, Půdní prostory zámku Kunín

Wanderausstellung zum 100. Jubiläum der Verleihung des Nobelpreises (1905) an die in Prag geborene Friedensaktivistin. Die Ausstellung...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Gustav Meyrink, Marie Nováková, Ivo Kristián Kubák: Der Golem

Gustav Meyrink, Marie Nováková, Ivo Kristián Kubák: Der Golem

01.09. - 21.09.2013, Prag 7, ostrov Štvanice
[Nur tschechisch]

Golem ist ein interaktives Theaterprojekt des Theaters Tygr v tísni nach dem gleichnamigen Roman Gustav Meyrink: Theater, Spiel,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© www.freibeuterfilm.com

Stillleben

31.08.2013 16:30, Velký sál, Kino Světozor
[Deutsch, englische und tschechische Untertitel]

Das abendfüllende Spielfilmdebüt des österreichischen Regisseurs Sebastian Meise porträtiert das Leben einer Familie, die mit einer...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 2851 - 2860 von 36331...284285286287288...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE