© ProART

Tanzworkshops von Irene Bauer und Hana Zanin

29.07. - 04.08.2013, Prag 1, Státní opera Praha

Irene Bauer: Ballett, täglich 9.30–11 UhrHana Zanin: Tanz mit und ohne Handicap, täglich 9.15–11.15 Uhr Irene Bauer erhielt ihre...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Jürgen Bauer

Josef Haslinger: Jáchymov

28.07.2013 19:00, Brünn, Divadlo Husa na provázku
[Zweisprachig]

Josef Haslinger (*1955, Zwettl) lebt in Wien und Leipzig. Seit 1996 lehrt er als Professor für literarische Ästhetik am Deutschen...
Weiterlesen | Literatur


© Florian Schneider

Christoph W. Bauer: Kalifornien

25.07.2013 19:00, Ostrava, Klub Atlantik
[Zweisprachig]

Christoph W. Bauer (*1968, Kolbnitz) bezeichnet sich selbst als „poeta legens“, findet in den Werken der Weltliteratur lesend jene...
Weiterlesen | Literatur

© Barbara Klemm

Alfred Brendel - Vorträge

23.07.2013 20:00, Prag 1, HAMU – sál Martinů
[Nur englisch]

Der legendäre österreichische Pianist Alfred Brendel (*1931, Loučná nad Desnou, CZ) ist von Philips Records in die Reihe Die größten...
Weiterlesen | Musik


© www.lesezeichen.at

Michael Stavarič: Königreich der Schatten

23.07.2013 19:00, Ostrava, Klub Atlantik
[Zweisprachig]

Michael Stavarič (*1972, Brünn) studierte Bohemistik und Publizistik in Wien, er übersetzt zeitgenössische tschechische Belletristik....
Weiterlesen | Literatur

© Florian Schneider

Christoph W. Bauer: Kalifornien

23.07.2013 19:00, Brünn, Divadlo Husa na provázku
[Zweisprachig]

Christoph W. Bauer (*1968, Kolbnitz) bezeichnet sich selbst als "poeta legens", findet in den Werken der Weltliteratur lesend jene...
Weiterlesen | Literatur


© Barbara Klemm

Alfred Brendel - Vorträge

21.07.2013 20:00, Prag 1, HAMU – sál Martinů
[Nur englisch]

Den legendären österreichischen Pianisten Alfred Brendel (*1931, Loučná nad Desnou, CZ) nahm Philips Records in die Reihe Die größten...
Weiterlesen | Musik

© Martin Šandera

ProART Company: String Quartets

21.07.2013 20:00, Brünn, Divadlo na Orlí / Hudebně-dramatická laboratoř JAMU

Die Tanztheater-Inszenierung String Quartets entstand - inspiriert von den literarischen Werken L. N. Tolstojs, Z. Janáčkovás und...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© www.lesezeichen.at

Michael Stavarič: Königreich der Schatten

21.07.2013 19:00, Brünn, Divadlo Husa na provázku
[Zweisprachig]

Michael Stavarič (*1972, Brünn) studierte Bohemistik und Publizistik in Wien, er übersetzt zeitgenössische tschechische Belletristik....
Weiterlesen | Literatur

© Archiv Gerrald Toulon

the alpha group: SCHIZ

20.07.2013 20:00, Brünn, Divadlo na Orlí / Hudebně-dramatická laboratoř JAMU

Darrel Toulon, Ballettchef der Grazer Oper, hat sich keine einfache Aufgabe gestellt: Sein Thema ist der Wahnsinn. Ausgangspunkt...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Veranstaltungen 2871 - 2880 von 36311...286287288289290...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE