19.07. - 04.08.2013, Brünn und Prag
Die Anmeldung zu den Workshops des 10. ProART-Festivals ist eröffnet. In diesem Jahr lautet das zentrale Thema: Linie - Kreis - Zeit...
Weiterlesen | Theater und Tanz
18.07.2013 17:00, Brno, náměstí Svobody
Kompost3, das sind vier Instrumentalisten, die mit Hingabe im Humus der Musikgeschichte wühlen. Sie fanden sich 2009 im Umfeld der...
Weiterlesen | Musik
17.07.2013 20:00, Prachatice, kostel sv. Jakuba
Carin van Heerden unterrichtet seit 1993 Barockoboe an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Zusammen mit der Geigerin Michi...
Weiterlesen | Musik
17.07.2013 17:30, Olomouc, Horní náměstí
Kompost3, das sind vier Instrumentalisten, die mit Hingabe im Humus der Musikgeschichte wühlen. Sie fanden sich 2009 im Umfeld der...
Weiterlesen | Musik
16.07.2013 19:00, Ostrava, Klub Atlantik
[Zweisprachig]
Franz Hammerbacher (*1967, Hollabrunn) war Universitätslektor, Literaturverleger und Soldat in friedenserhaltenden Missionen. Sein...
Weiterlesen | Literatur
14.07.2013 20:00, Prag 1, Anežský klášter
Das Prague Music Performance Institute & Festival verbindet in seiner ganzjährigen Ausrichtung Konzerte, Workshops, Seminare...
Weiterlesen | Musik
14.07.2013 19:00, Brünn, Divadlo Husa na provázku
[Zweisprachig]
Franz Hammerbacher (*1967, Hollabrunn) war Universitätslektor, Literaturverleger und Soldat in friedenserhaltenden Missionen. Sein...
Weiterlesen | Literatur
14.07. - 21.07.2013, Prachatice, Gymnázium Prachatice
[Zweisprachig (CZ / DT)]
Carin van Heerden unterrichtet seit 1993 Barockoboe an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Zusammen mit der Geigerin Michi...
Weiterlesen | Musik
13.07.2013 20:20, Zámek Mikulov, Nástupní sál
Das österreichische Ensemble Vivante widmet sich überwiegend italienischer vokalinstrumentaler Musik aus der ersten Hälfte des 17....
Weiterlesen | Musik
11.07. - 17.07.2013, Prag 1, Salmovský palác
[Nur englisch]
In Meisterkursen vermittelt Paul Badura-Skoda wichtige Erfahrungen an begabte junge Musiker.
Die Klavierlegende, ein gebürtiger...
Weiterlesen | Musik
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at