© Terén

Terén Brno & Landestheater NÖ Sankt Pölten: Die Reise (nach Franz Kafka, W. G. Sebald u. a.)

13.04.2023 19:30, Brno, Sklepní scéna CED, Zelný trh 294
[Tschechisch und Deutsch]

Die junge Prager Regisseurin Anna Klimešová begibt sich mit einem deutsch- und tschechischsprachigen Ensemble auf eine literarische...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Terén

Terén Brno & Landestheater NÖ Sankt Pölten: Die Reise (nach Franz Kafka, W. G. Sebald u. a.)

12.04.2023 19:30, Brno, Sklepní scéna CED, Zelný trh 294
[Tschechisch und Deutsch]

Die junge Prager Regisseurin Anna Klimešová begibt sich mit einem deutsch- und tschechischsprachigen Ensemble auf eine literarische...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Klára Vincourová

Ein Strudel und Nekonečno

12.04.2023 19:30, Brünn, Hvězdárna a planetárium, Kraví hora 974/1, 602 00 Brno - Veveří
[Tschechisch mit englischen Untertiteln ]

Eine Theaterproduktion inspiriert vom Leben und von den Gedanken Kurt Gödels. Über Kurt Gödel erfährt man in der Regel die folgenden...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Národní divadlo/Nationaltheater

Ball im Savoy

12.04.2023 19:00, Praha 1, Státní opera, Wilsonova 4
[Tschechisch, englische Untertitel ]

Der Komponist Paul Abraham kombiniert Elemente aus Jazz, Tango und klassischer Operette zu einer ganz eigenen Welt, in der ein Hit...
Weiterlesen | Musik


(c) Klára Vincourová

Ein Strudel und Nekonečno

11.04.2023 19:30, Brünn, Hvězdárna a planetárium, Kraví hora 974/1, 602 00 Brno - Veveří
[Tschechisch mit englischen Untertiteln ]

Eine Theaterproduktion inspiriert vom Leben und von den Gedanken Kurt Gödels. Über Kurt Gödel erfährt man in der Regel die folgenden...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Národní divadlo/Nationaltheater

Ball im Savoy

06.04.2023 19:00, Praha 1, Státní opera, Wilsonova 4
[Tschechisch, englische Untertitel ]

Der Komponist Paul Abraham kombiniert Elemente aus Jazz, Tango und klassischer Operette zu einer ganz eigenen Welt, in der ein Hit...
Weiterlesen | Musik


© Andrej Grilc

Mitra Kotte

04.04.2023 19:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo nám. 18

Mitra Kotte, in Wien geboren, ist als Solistin wie auch als Kammermusikerin mehrfache Preisträgerin nationaler und internationaler...
Weiterlesen | Musik

© H. Schleich

Elisabeth Ullmann

01.04.2023 11:00, Prag 1, Smetanova síň, Gemeindehaus, nám. Republiky 5

Die Wiener Professorin Elisabeth Ullmann ist die bedeutendste Organistin Österreichs und sie ist die erste Professorin für Orgel...
Weiterlesen | Musik


©Knilli_Work

VERGESSEN

01.04. - 11.06.2023, Klenová 1, 340 21 p. Janovice nad Úhlavou, Ausstellung im 1. Stock, Schlossgebäude.
[Tschechisch mit deutscher Übersetzung]

Die Ausstellung Vergessen wurde erstmals im Februar 2021 im Künstlerhaus in Wien gezeigt. Löschen und Vergessen sind untrennbar mit...
Weiterlesen | Bildende Kunst

© Kurt Langbein

One World 2023: Der Bauer und der Bobo

30.03.2023 16:00, Olomouc, Divadlo na cucky, Dolní náměstí 42

Das Aufeinandertreffen zweier unterschiedlicher Welten, der städtischen und der ländlichen, vor dem Hintergrund der atemberaubenden...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 281 - 290 von 36231...2728293031...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE