Bild Die Telefonbuchpolka

Die Telefonbuchpolka

27.04.2013 11:00, Teplice, Kino Květen, Mírové náměstí 2950

Der Videoklip zur Telefonbuchpolka des österreichisch- amerikanischen Komponisten, Sängers und Kabarettisten Georg Kreisler erinnert...
Weiterlesen | Film

© Dor Film - Simon Varsano

Spanien

26.04.2013 19:30, Boskovice, Kino Panorama Boskovice
[Deutsch-englische Version, englische und tschechische Untertitel]

Sava versucht um jeden Preis von Moldawien nach Spanien zu kommen, aber nach einem Autounfall endet seine Reise in der österreichischen...
Weiterlesen | Film


Bild 366 Tage

366 Tage

26.04.2013 13:00, Teplice, Dům kultury, Estrádní sál, Mírové náměstí 2950

Der Absolventenfilm von Johannes Schiehsl erzählt die Geschichte von Patrick, der gerade seine Karriere als Sozialarbeiter beginnt....
Weiterlesen | Film

Bild Alte Spuren. Neue Wege

Alte Spuren. Neue Wege

26.04. - 03.11.2013, Český Krumlov, Vyšší Brod, Bad Leonfelden & Freistadt

Český Krumlov, Vyšší Brod, Bad Leonfelden & Freistadt laden herzlich zum Besuch dieser Landesaustellung vom 26. 4. bis 3. 11....
Weiterlesen | Wissenschaft


© S. Wuschitz

Elektronische Demonstranten / Electric Protesters

26.04. - 28.04.2013, Prag 1, Komunikační prostor / Galerie Školská 28
[Nur englisch]

Wie einfach, witzig und inspirierend das Experimentieren mit neuen Instrumenten sein kann, zeigen die verspielten Werke von Stefanie...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Paul Zsolnay

Barbara Coudenhove-Kalergi und Jaroslav Rudiš im Gespräch

25.04.2013 18:00, Prag 1, Tschechisches Kulturministerium
[Simultan gedolmetscht]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Barbara...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Dor Film - Simon Varsano

Spanien

25.04.2013 17:00, Hradec Králové, Bio Central
[Deutsch-englische Version, englische und tschechische Untertitel]

Sava versucht um jeden Preis von Moldawien nach Spanien zu kommen, aber nach einem Autounfall endet seine Reise in der österreichischen...
Weiterlesen | Film

Bild Biennale der Experimentellen Architektur

Biennale der Experimentellen Architektur

25.04. - 26.05.2013, Prag 1, Galerie Jaroslava Fragnera, Betlémské nám. 5a

Prag war in der Vergangenheit einer der bedeutendsten Schauplätze der Avantgarde, Schnittpunkt architektonischer Stilrichtungen und...
Weiterlesen | Bildende Kunst


© Archiv KČ

Juden in Böhmen und ihre nationalen Identitäten

24.04.2013 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Für...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Großes Happening für Filmfans

Großes Happening für Filmfans

24.04.2013 16:00 - 23:59, Prag 1, Kino Lucerna, Vodičkova 36

Programm Kino Lucerna 16:00Animationsfilmschau für Kinder 18:00 L’homme qui rit / Muž, který se směje (Frankreich / Tschechien,...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 2951 - 2960 von 36291...294295296297298...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE