© Thimfilm

The Brussels Business – Wer steuert die Europäische Union?

23.04.2013 17:00, Prag 4, Dům ochránců přírody
[Englisch, tschechische Untertitel]

The Brussels Business ist ein Doku-Thriller, der in die Grauzone der europäischen Demokratie eindringt; eine Expedition in die Welt...
Weiterlesen | Film

© Vinai Dithajohn

Whores Glory

20.04.2013 20:30, Brünn, Kino Art
[Thai-bengalisch-spanische Version, englische und tschechische Untertitel]

WHORES’ GLORY ist ein filmisches Triptychon zur Prostitution: Drei Schauplätze, drei Sprachen, drei Religionen. Das Paradies, die...
Weiterlesen | Film


Bild Theater in Böhmen, Mähren und Schlesien.

Theater in Böhmen, Mähren und Schlesien.

19.04.2013 19:00, Prag 1, Národní muzeum – České muzeum hudby
[Konsekutiv gedolmetscht]

Das Lexikon Theater in Böhmen, Mähren und Schlesien erscheint in der Reihe Theatergeschichte Österreichs, Bd. X/6; als Zusammenarbeit...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Iztok Zupan

Die Kunst der freien Improvisation

19.04. - 21.04.2013, Prag 1, Školská 28
[Nur englisch]

Die Musik der Wiener Bassklarinettistin Susanna Gartmayer durchziehen abstrakte Klanglandschaften ebenso wie rhythmische Strukturen...
Weiterlesen | Musik


© Iztok Zupan

Trio Susanna Gartmayer / George Cremaschi / Petr Vrba

18.04.2013 20:00, Pardubice, Divadlo 29

Die Musik der Wiener Bassklarinettistin Susanna Gartmayer durchziehen abstrakte Klanglandschaften ebenso wie rhythmische Strukturen...
Weiterlesen | Musik

© mamaillegal.com

Mama Illegal

18.04.2013 18:45, Prag 1, Kino Světozor
[Deutsch-italienisch-rumänisch-russische Version, EN+CZ Untertitel]

Sie gaben den Schleppern ihr Vermögen und riskieren auf ihrer Reise über die Grenzen ihr Leben: drei Frauen aus einem kleinen moldawischen...
Weiterlesen | Film


Gruppe07 & DoppelL

18.04.2013 18:00, Brünn, Theater Barka
[Nur deutsch]

Doppelpremiere  18. 4., 18 Uhr   Friederike Roth: Ein Leben für die KunstMit: Gruppe07, Theatergruppe der philosophischen Fakultät...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Bild 230 Jahre Ständetheater in Prag

230 Jahre Ständetheater in Prag

18.04. - 21.04.2013, Prag 1, Divadlo v Celetné
[Simultan gedolmetscht]

Die Bedeutung des Ständetheaters in der Theatergeschichte Prags und der Böhmischen Länder als eine der wichtigsten Verbindungslinien...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Iztok Zupan

Trio Susanna Gartmayer / George Cremaschi / Petr Vrba

17.04.2013 19:00, Opava, Galerie Cella

Die Musik der Wiener Bassklarinettistin Susanna Gartmayer durchziehen abstrakte Klanglandschaften ebenso wie rhythmische Strukturen...
Weiterlesen | Musik

Bild Zu Hause in der Sprache. Paul Celan aus tschechischer Sicht.

Zu Hause in der Sprache. Paul Celan aus tschechischer Sicht.

17.04.2013 18:00, Prag 1, ÖKF
[Tschechisch und deutsch]

Die Publikation analysiert einige grundlegende Themen, die der bedeutendste deutschsprachige Dichter der Nachkriegszeit, Paul Celan...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 2961 - 2970 von 36291...295296297298299...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE