(c) flags.de

Missgünstige Nachbarn?

17.04.2013 17:00, 17.04.2013 17:00, Brno, Mährisches Landesmuseum, Palais Dietrichstein, Zelný trh 8
[Tschechisch und deutsch]

Im Rahmen des Projekts Porta culturae veranstaltet der Kreis Südmähren in Zusammenarbeit mit der Bürgervereinigung Conditio humana...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Archiv MKZ Jeseník

XVIII. Internationaler Schubert-Wettbewerb für Klavierduos

17.04. - 20.04.2013, Jeseník, Kongresový sál
[Zweisprachig]

Österreichischer Juror: Eugen Jakab  Eugen Jakab (*1943, Pinkafeld) ist Professor für Klavier an der Universität für Musik und darstellende...
Weiterlesen | Musik


© Iztok Zupan

Duo Susanna Gartmayer / Ivan Palacký

16.04.2013 19:30, Brünn, Skleněná louka

Die Musik der Wiener Bassklarinettistin Susanna Gartmayer durchziehen abstrakte Klanglandschaften ebenso wie rhythmische Strukturen...
Weiterlesen | Musik

© Thimfilm

Trains of Thoughts

16.04.2013 18:30, Prag 1, Kino Světozor
[Chinesisch-japanisch-deutsch-englisch-russisch-italienische Version, EN+CZ UT]

Der essayistische Dokumentarfilm Trains of Thoughts porträtiert und vergleicht U-Bahn-Systeme weltweit – von den USA über Moskau...
Weiterlesen | Film


© Vinai Dithajohn

Whores Glory

15.04.2013 20:30, Prag 1, Kino Světozor
[Thai-bengalisch-spanische Version, englische und tschechische Untertitel]

WHORES’ GLORY ist ein filmisches Triptychon zur Prostitution: Drei Schauplätze, drei Sprachen, drei Religionen. Das Paradies, die...
Weiterlesen | Film

© privat

Roter Flieder

15.04.2013 18:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]

Roter Flieder erzählt die traurige Geschichte einer Familie, auf der die Nazi-Vergangenheit lastet. Goldberg kommt Anfang der vierziger...
Weiterlesen | Literatur


© Iztok Zupan

Trio Susanna Gartmayer / George Cremaschi / Petr Vrba

14.04.2013 19:30, Prag 7, Divus Prager Kabarett

Die Musik der Wiener Bassklarinettistin Susanna Gartmayer durchziehen abstrakte Klanglandschaften ebenso wie rhythmische Strukturen...
Weiterlesen | Musik

© www.dasweisseband.x-verleih.de

Das weiße Band

13.04.2013 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Deutsche Version, tschechische Untertitel]

In der Erzählung des Dorflehrers erwacht eine geheimnisvolle Geschichte voll sonderbarer Ereignisse wieder zum Leben: Alles beginnt...
Weiterlesen | Film


© Dor Film - Simon Varsano

Spanien

13.04.2013 20:45, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch-englische Version, englische und tschechische Untertitel]

Sava versucht um jeden Preis von Moldawien nach Spanien zu kommen, aber nach einem Autounfall endet seine Reise in der österreichischen...
Weiterlesen | Film

© Iztok Zupan

Trio Susanna Gartmayer / George Cremaschi / Petr Vrba

13.04.2013 19:30, České Budějovice, Dům umění

Die Musik der Wiener Bassklarinettistin Susanna Gartmayer durchziehen abstrakte Klanglandschaften ebenso wie rhythmische Strukturen...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 2971 - 2980 von 36291...296297298299300...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE