Bild Theater in Böhmen, Mähren und Schlesien.

Theater in Böhmen, Mähren und Schlesien.

19.04.2013 19:00, Prag 1, Národní muzeum – České muzeum hudby
[Konsekutiv gedolmetscht]

Das Lexikon Theater in Böhmen, Mähren und Schlesien erscheint in der Reihe Theatergeschichte Österreichs, Bd. X/6; als Zusammenarbeit...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Iztok Zupan

Die Kunst der freien Improvisation

19.04. - 21.04.2013, Prag 1, Školská 28
[Nur englisch]

Die Musik der Wiener Bassklarinettistin Susanna Gartmayer durchziehen abstrakte Klanglandschaften ebenso wie rhythmische Strukturen...
Weiterlesen | Musik


© Iztok Zupan

Trio Susanna Gartmayer / George Cremaschi / Petr Vrba

18.04.2013 20:00, Pardubice, Divadlo 29

Die Musik der Wiener Bassklarinettistin Susanna Gartmayer durchziehen abstrakte Klanglandschaften ebenso wie rhythmische Strukturen...
Weiterlesen | Musik

© mamaillegal.com

Mama Illegal

18.04.2013 18:45, Prag 1, Kino Světozor
[Deutsch-italienisch-rumänisch-russische Version, EN+CZ Untertitel]

Sie gaben den Schleppern ihr Vermögen und riskieren auf ihrer Reise über die Grenzen ihr Leben: drei Frauen aus einem kleinen moldawischen...
Weiterlesen | Film


Gruppe07 & DoppelL

18.04.2013 18:00, Brünn, Theater Barka
[Nur deutsch]

Doppelpremiere  18. 4., 18 Uhr   Friederike Roth: Ein Leben für die KunstMit: Gruppe07, Theatergruppe der philosophischen Fakultät...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Bild 230 Jahre Ständetheater in Prag

230 Jahre Ständetheater in Prag

18.04. - 21.04.2013, Prag 1, Divadlo v Celetné
[Simultan gedolmetscht]

Die Bedeutung des Ständetheaters in der Theatergeschichte Prags und der Böhmischen Länder als eine der wichtigsten Verbindungslinien...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Iztok Zupan

Trio Susanna Gartmayer / George Cremaschi / Petr Vrba

17.04.2013 19:00, Opava, Galerie Cella

Die Musik der Wiener Bassklarinettistin Susanna Gartmayer durchziehen abstrakte Klanglandschaften ebenso wie rhythmische Strukturen...
Weiterlesen | Musik

Bild Zu Hause in der Sprache. Paul Celan aus tschechischer Sicht.

Zu Hause in der Sprache. Paul Celan aus tschechischer Sicht.

17.04.2013 18:00, Prag 1, ÖKF
[Tschechisch und deutsch]

Die Publikation analysiert einige grundlegende Themen, die der bedeutendste deutschsprachige Dichter der Nachkriegszeit, Paul Celan...
Weiterlesen | Literatur


(c) flags.de

Missgünstige Nachbarn?

17.04.2013 17:00, 17.04.2013 17:00, Brno, Mährisches Landesmuseum, Palais Dietrichstein, Zelný trh 8
[Tschechisch und deutsch]

Im Rahmen des Projekts Porta culturae veranstaltet der Kreis Südmähren in Zusammenarbeit mit der Bürgervereinigung Conditio humana...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Archiv MKZ Jeseník

XVIII. Internationaler Schubert-Wettbewerb für Klavierduos

17.04. - 20.04.2013, Jeseník, Kongresový sál
[Zweisprachig]

Österreichischer Juror: Eugen Jakab  Eugen Jakab (*1943, Pinkafeld) ist Professor für Klavier an der Universität für Musik und darstellende...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 2981 - 2990 von 36471...297298299300301...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE