© Martin Šandera

Company ProART: String Quartets

16.12.2012 19:30, Brünn, Divadlo na Orlí, Orlí 17-19

Die Tanztheater-Inszenierung String Quartets entstand -  inspiriert von den literarischen Werken Lev Tolstojs, Z. Janáčkovás und...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Martin Šandera

Company ProART: String Quartets

14.12.2012 19:30, Brünn, Divadlo na Orlí, Orlí 17-19

Die Tanztheater-Inszenierung String Quartets entstand -  inspiriert von den literarischen Werken Lev Tolstojs, Z. Janáčkovás und...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© soukromý archiv

Prof. Hans Meyer - Ein großer europäischer Chemiker zwischen Wien und Prag

13.12.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Prof....
Weiterlesen | Wissenschaft

© Roman Kopriva

Prag der Vergangenheit - Kreuzung der Kulturen und Sprachen

13.12.2012 14:45, Opava, Filozoficko-přírodovědecká fakulta SU
[Nur tschechisch]

Der Vortrag zeigt das Wirken dreier nationaler und religiöser Kulturen – der Tschechen, der Deutschen und der Juden. Ihre Beziehungen...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Lukas Beck

Berg

11.12.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Der...
Weiterlesen | Film

© Roman Kopřiva

Roman Kopřiva: Heimkehr in die Fremde.

10.12.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]

Über die Prager Chiffren in Werfels Gedicht im amerikanischen Exil zerbrechen sich Germanisten und Kenner von Werfels Werk den Kopf....
Weiterlesen | Wissenschaft


© Martin Šandera

Company ProART: String Quartets

09.12.2012 19:30, Prag 1, divadlo Rokoko (Passage U Nováků), Vodičkova 38

Die Tanztheater-Inszenierung String Quartets entstand -  inspiriert von den literarischen Werken Lev Tolstojs, Z. Janáčkovás und...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Bild Katharina Wessely: Theater der Identität.

Katharina Wessely: Theater der Identität.

06.12.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Das...
Weiterlesen | Literatur


Bild Katharina Wessely: Theater der Identität.

Katharina Wessely: Theater der Identität.

05.12.2012 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno
[Nur deutsch]

Das ehemalige Stadttheater in Brünn blieb auch nach dem Kriegsende für die deutschsprachige Brünner Bevölkerung ein wichtiger Bezugspunkt...
Weiterlesen | Literatur

© Roman Kopriva

Peter Demetz: Heimat und Exil.

05.12.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]

Die unabhängige Zeitschrift Skutečnost (1949–1953) wurde von tschechischen Studenten der Universität Genf und in deutschen Flüchtlingslagern...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 3051 - 3060 von 36281...304305306307308...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE