© Alpský klub Brno

Sicherer Winter in den Bergen – Lawinen-Prävention

04.12.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Skialpinismus, Freeride sind populäre Winterportarten in Bergen, die mit objektiven Risiken verbunden sind. Der Vortrag soll Hobbysportlern...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Zuzana Augustová

Zuzana Augustová: Thomas Bernhard – ein politischer Dramatiker?

04.12.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]

Thomas Bernhard, Autor von Romanen, die vor Hasstiraden strotzen, schrieb auch einige satirische und politisch-kritische Stücke....
Weiterlesen | Wissenschaft


Alena Wagnerová: Das Leben der Sidonie Nádherný.

03.12.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]

Freundin des Dichters Rainer Maria Rilke, „Braut vor Gott“ von Karl Kraus, eine außergewöhnliche und unkonventionelle Persönlichkeit...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Foto: Christine Winkler, Courtesy Grazer Kunstverein

Tanja Widmann: eine von euch

29.11.2012 - 10.02.2013, Prag 2, tranzitdisplay

Die Arbeit von Tanja Widmann resultiert aus ihrem Interesse für Sprache und der Erforschung ihrer Möglichkeiten. In ihrer Einzelausstellung...
Weiterlesen | Bildende Kunst


© www.liebe.x-verleih.de

Liebe

28.11.2012 20:30, Prag 1, Kino Světozor, Vodičkova 41
[französisch, mit tschechischen Untertiteln]

Georg und Anna sind um die 80, kultivierte Musikprofessoren im Ruhestand. Die Tochter, ebenfalls Musikerin, lebt mit ihrer Familie...
Weiterlesen | Film

© Alena Brožová

Die innere Welt

28.11.2012 - 08.01.2013, Prag 1, Galerie ÖKF

Fotos von der Vernissage finden Sie hier. Die...
Weiterlesen | Bildende Kunst


© Stefan Simonek

Stefan Simonek: Distanzierte Nähe: Hofmannsthal und die Tschechen

27.11.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]

Stefan Simonek studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Slawistik an der Universität Wien und beendete sein Studium mit...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Wolfgang Müller-Funk: Ein Imperium der Spießproleten?

Wolfgang Müller-Funk: Ein Imperium der Spießproleten?

26.11.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]

Die Reise nach Russland läutete im Leben und Werk von Joseph Roth eine bedeutende Wende ein. Der Vortrag weist auf die inneren Zusammenhänge...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Allstar

Liebe

24.11.2012 20:45, Prag 1, Kino Lucerna, Vodičkova 36
[französisch, mit tschechischen Untertiteln]

Georg und Anna sind um die 80, kultivierte Musikprofessoren im Ruhestand. Die Tochter, ebenfalls Musikerin, lebt mit ihrer Familie...
Weiterlesen | Film

© Allstar

Liebe

22.11.2012 20:30, Brünn, Kino Art, Cihlářská 19
[französisch, mit tschechischen Untertiteln]

Georg und Anna sind um die 80, kultivierte Musikprofessoren im Ruhestand. Die Tochter, ebenfalls Musikerin, lebt mit ihrer Familie...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 3061 - 3070 von 36271...305306307308309...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE