© Franziska Messner-Rast

Klaus Merz: Adams Kostüm & Urs Faes: Ombra

15.11.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Konsekutiv gedolmetscht]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. In...
Weiterlesen | Literatur

© www.symphonyprague.com

Brücke zwischen Prag und Wien

14.11.2012 18:30, Prag 10, Galerie 10

Der Konzertmeister der Tschechischen Philharmonie, der Violinist Miroslav Vilímec, ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe. Er arbeitet...
Weiterlesen | Musik


© Etage Noir Recordings

Parov Stelar Band

13.11.2012 19:00, Prag 1, Lucerna

Parov Stelar ist einer von Österreichs erfolgreichsten Musikexporten. Marcus Füderer alias Parov Stelar ist Komponist, Produzent,...
Weiterlesen | Musik

Bild Konstanze Fliedl: Unheimliche Prognosen

Konstanze Fliedl: Unheimliche Prognosen

12.11.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]

Die politischen Feuilletons von Joseph Roth aus den 1920er Jahren zeichnen sich durch außerordentlichen diagnostischen Weitblick...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Manfred Thumberger

Gustav Klimt – Wegbereiter der Moderne

12.11.2012 - 31.01.2013, Brünn, Moravská zemská knihovna v Brně

Gustav Klimt (1862–1918) steht für eine Epoche, die bis heute fasziniert und nachklingt: die Moderne. Der Künstler hat besonders...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Bild Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug

Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug

11.11.2012 20:00, Prag 1, Stavovské divadlo
[Tschechische Untertitel]

Das Burgtheater ist als österreichisches Nationaltheater die wichtigste Schauspielbühne des Landes und das größte Sprechtheater Europas,...
Weiterlesen | Theater und Tanz


Bild Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug

Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug

10.11.2012 20:00, Prag 1, Stavovské divadlo
[Tschechische Untertitel]

Das Burgtheater ist als österreichisches Nationaltheater die wichtigste Schauspielbühne des Landes und das größte Sprechtheater Europas,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Luboš Minařík

21. Lange Nacht der kurzen Texte

08.11.2012 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno
[Nur deutsch]

„Die Lange Nacht der kurzen Texte“ lädt alle Interessierten ein, einer Vielzahl an kurzen deutschsprachigen Texten und szenischen...
Weiterlesen | Literatur


Bild Roswitha Enzmann: Impressionen

Roswitha Enzmann: Impressionen

07.11.2012 - 04.01.2013, Prag 1, ÖKF

Fotos von der Vernissage finden Sie hier. Roswitha...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Bild Zwischen Budapest und Genf in den Jahren 1925–1939

Zwischen Budapest und Genf in den Jahren 1925–1939

06.11.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]

Elemér Hantos (1880–1942) und seine Mitteleuropa-Bewegung in den Jahren 1925–1939, ein Konkurrenzprojekt zur Paneuropa-Bewegung von...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 3081 - 3090 von 36271...307308309310311...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE