© Kurt Langbein

One World 2023: Der Bauer und der Bobo

22.03.2023 19:00, Tábor, Kino Svět Tábor, nám. F. Křižíka 1291

Das Aufeinandertreffen zweier unterschiedlicher Welten, der städtischen und der ländlichen, vor dem Hintergrund der atemberaubenden...
Weiterlesen | Film

© Kurt Langbein

One World 2023: Der Bauer und der Bobo

22.03. - 02.04.2023, Prag und 28 weitere Städte

Das Aufeinandertreffen zweier unterschiedlicher Welten, der städtischen und der ländlichen, vor dem Hintergrund der atemberaubenden...
Weiterlesen | Film


© UNCANNY VALLEY

UNCANNY VALLEY

21.03. - 11.04.2023, Prag 9, Studio PRÁM, Čerpadlová 536/4b

Nur wenige Minuten vom Ende des Wienertals entfernt befindet sich der unabhängige Ausstellungsraum hoast. Das Kuratorenkollektiv...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Bild Drei preisgekrönte Filme für die ganze Welt

Drei preisgekrönte Filme für die ganze Welt

21.03. - 30.04.2023, Online, watchaut.film

Die Diagonale ist DAS Festival des österreichischen Films. Eingebettet in die steirische Landeshauptstadt Graz widmet sich die Diagonale...
Weiterlesen | Film


© Národní divadlo/Nationaltheater

Kleider machen Leute

18.03.2023 19:00, Praha 1, Státní opera, Wilsonova 4
[Deutsch; tschechische und englische Untertitel ]

Der österreichische Komponist Alexander Zemlinsky hatte einen ausgeprägten Sinn für feinen Humor. Der Schweizer Dichter Gottfried...
Weiterlesen | Musik

Bild Cornelia Sonnleithner

Cornelia Sonnleithner

11.03.2023 17:00, Neustadt in Mähren, Horácká Galerie

Das NMNM Stage Music Festival eröffnet seine Saison 2023 am Samstag, den 11. März, mit einem Konzert von drei Absolventen der Universität...
Weiterlesen | Musik


© Národní divadlo/Nationaltheater

Kleider machen Leute

09.03.2023 19:00, Praha 1, Státní opera, Wilsonova 4
[Deutsch; tschechische und englische Untertitel ]

Der österreichische Komponist Alexander Zemlinsky hatte einen ausgeprägten Sinn für feinen Humor. Der Schweizer Dichter Gottfried...
Weiterlesen | Musik

Bild Österreichisch-tschechische SLAM POETRY

Österreichisch-tschechische SLAM POETRY

08.03.2023 18:00, Brün, Mährische Landesbibliothek, Kounicova 65a
[mit tschechischer Übersetzung]

Unter der Schirmherrschaft des Österreichischen Kulturforums in Prag veranstalten die Bibliotheken in Liberec und Brno die Internationale...
Weiterlesen | Theater und Tanz


Bild Österreichisch-tschechische SLAM POETRY

Österreichisch-tschechische SLAM POETRY

07.03.2023 18:00, Wissenschaftliche Bibliothek in Liberec, Rumjancevova 1362/1
[mit tschechischer Übersetzung]

Unter der Schirmherrschaft des Österreichischen Kulturforums in Prag veranstalten die Bibliotheken in Liberec und Brno die Internationale...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Sites of Reverberation, 8smicka, Humpolec_photo by Eva Bystrianská (3)

Sites of Reverberation

04.03. - 21.05.2023, Humpolec, 8smička, Kamarytova 97

Die Ausstellung Sites of Reverberation erforscht anhand der Installationen von sechs Künstlern und Künstlerinnen aus Polen, Deutschland,...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Veranstaltungen 301 - 310 von 36231...2930313233...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE