© Patrik Marek

Prague-Vienna-Connection

05.11.2012 19:30, Františkovy Lázně, Císařské lázně

Eigenkompositionen & eigene Bearbeitungen von amerikanischen Jazzstandards: Julie Siedl, Nika Zach, František Uhlíř. Prague-Vienna-Connection...
Weiterlesen | Musik

schloss-zeillern.at

Festkonzert: Philharmonie der Animato Stiftung

04.11.2012 19:30, Prag, Obecní dům

Die Animato Stiftung hat in Zusammenarbeit mit ihren Partnermusikhochschulen die „Philharmonie der Animato Stiftung 2012“ zusammengestellt....
Weiterlesen | Musik


© Patrik Marek

Prague-Vienna-Connection

03.11.2012 20:00, České Budějovice, Jazz & Blues Club HIGHWAY 61

Eigenkompositionen & eigene Bearbeitungen von amerikanischen Jazzstandards: Julie Siedl, Nika Zach, František Uhlíř. Prague-Vienna-Connection...
Weiterlesen | Musik

© Patrik Marek

Prague-Vienna-Connection

01.11.2012 19:00, Prag 6, Divadlo Semafor

Eigenkompositionen & eigene Bearbeitungen von amerikanischen Jazzstandards: Julie Siedl, Nika Zach, František Uhlíř. Prague-Vienna-Connection...
Weiterlesen | Musik


© Patrik Marek

Prague-Vienna-Connection

31.10.2012 22:00, Prag 5, Jazzdock

Eigenkompositionen & eigene Bearbeitungen von amerikanischen Jazzstandards: Julie Siedl, Nika Zach, František Uhlíř. Prague-Vienna-Connection...
Weiterlesen | Musik

Bild Die Frage der Identifikation

Die Frage der Identifikation

31.10.2012 17:00, Znojmo, Konferenční sál Městské knihovny Znojmo
[Zweisprachig]

Die österreichische Schriftstellerin Ilse Tielsch liest aus ihren Gedichten und spricht über das Thema „Die Frage der Identifikation“....
Weiterlesen | Literatur


© Wolfgang Lienbacher

cieLaroque / Helene Weinzierl: Think Fish, Part I

30.10.2012 20:00, Ostrava, Multižánrové centrum Cooltour Ostrava

Die beiden Performer zeigen in Think Fish, Part I wie unterschiedliche Interpretationen, konträre Auffassungen und Erfassungen ein...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Bild Daniel Herman: Entlastung des historischen Gedächtnisses im Kontext der tschechischen Geschichte

Daniel Herman: Entlastung des historischen Gedächtnisses im Kontext der tschechischen Geschichte

29.10.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]

Präsentiert werden Überlegungen dazu, wie viel Mut es erfordert, die Ereignisse der jüngeren Geschichte des eigenes Volkes ungeschönt...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Michael Hacker

Michael Hacker: Die Idee

25.10. - 22.11.2012, Brünn, Šaufenstr galerie

Michael Hacker arbeitet als freischaffender Illustrator für Reklameagenturen, Film- und Produktionsgesellschaften. Auch zeichnet...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Bild Gustav Klimts Werkstatt in Wien. Ein Meisteratelier als Museum in Progress

Gustav Klimts Werkstatt in Wien. Ein Meisteratelier als Museum in Progress

24.10.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Konsekutiv gedolmetscht]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Wer...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 3091 - 3100 von 36271...308309310311312...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE