© Susanne Schleyer

Andernorts

17.10.2012 17:00, Ústí n. Labem, FF UJEP
[Nur deutsch]

Gedenklesung für Wendelin Schmidt-Dengler, Förderer der zeitgenössischen  österreichischen Literatur Andernorts ist ein Buch über...
Weiterlesen | Literatur

Bild Das Filmfest 2012

Das Filmfest 2012

17.10. - 21.10.2012, Prag, Brünn

Heuer findet bereits zum 7. Mal das Festival deutschsprachiger Filme DAS FILMFEST statt. In den Sektionen Fokus Frau, Filmstadt Berlín,...
Weiterlesen | Film


© A. Hudeček

Bernhard Studlar: iPlay

16.10.2012 20:00, Prag 5, Meetfactory

Das neue Stück von Bernhard Studlar iPlay wurde direkt für das Theater LETÍ geschrieben. iPlay ist kein Theaterstück. Es sind 100...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Susanne Schleyer

Andernorts

16.10.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Gedenklesung...
Weiterlesen | Literatur


© Susanne Schleyer

Andernorts

15.10.2012 19:00, Brünn, Österreich-Institut
[Nur deutsch]

Gedenklesung für Wendelin Schmidt-Dengler, Förderer der zeitgenössischen  österreichischen Literatur Andernorts ist ein Buch über...
Weiterlesen | Literatur

Bild Martin Reissner: Jiří Gruša und Pavel Kohout

Martin Reissner: Jiří Gruša und Pavel Kohout

15.10.2012 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur tschechisch]

Der Vortrag befasst sich mit Werk und Wirkung von Jiří Gruša und Pavel Kohout, Mitunterzeichnern der Charta 77 und bedeutenden Persönlichkeiten...
Weiterlesen | Wissenschaft


Kammerkonzert Über die Liebe

14.10.2012 19:00, Jeseník, Priessnitzovy léčebné lázně

Das Konzert wurde vom Interessensverein Niederösterreichischer KomponistInnen INÖK mitfinanziert Olga Jelínková (Sopran), Dana Mimrová...
Weiterlesen | Musik

http://www.ngprague.cz/cz/77/0/4180/sekce/mistrovska-dila-rakouskeho-a-nemeckeho-malirstvi-19-stoleti/

Meisterwerke der österreichischen und deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts

11.10.2012 - 31.05.2013, Praha 1, Šternberský palác, Hradčanské náměstí 15

Die Ausstellung deutscher und österreichischer Malerei des 19. Jahrhunderts zeigt die bedeutendsten Werke beider Länder in den Sammlungen...
Weiterlesen | Bildende Kunst


http://www.ngprague.cz/cz/77/0/4180/sekce/mistrovska-dila-rakouskeho-a-nemeckeho-malirstvi-19-stoleti/

Österreichische und deutsche Kunst der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – 2. Teil

11.10.2012 - 31.05.2013, Praha 1, Palais Sternberg, Hradčanské náměstí 15

Die Ausstellung präsentiert eine weitere, überragende Auswahl deutscher und österreichischer Malerei aus Kunstsammlung des 19. Jahrhunderts....
Weiterlesen | Bildende Kunst

Trio Gratia

09.10.2012 19:00, Prag 8, Libeňský zámek

Das Konzert wurde vom Interessensverein Niederösterreichischer KomponistInnen INÖK mitfinanziert Trio Gratia: Lenka Chmelová (Flöte), Dagmar...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 3121 - 3130 von 36271...311312313314315...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE