© Thomas Kriebaum

Thomas Kriebaum: kleiner tod

20.09. - 24.10.2012, Brünn, Šaufenstr galerie

Thomas Kriebaum beschäftigt sich mit Malerei und illustriert Bücher, Zeitschriften, Anzeigen sowie Plakate, vor allem aber zeichnet...
Weiterlesen | Bildende Kunst

© Karel Cudlin

home:scape

19.09.2012 20:00, Prag 1, Teatro NoD

Das Projekt home:scape entstand Ende des Jahres 2011 als Koproduktion des Theaterensembles Teatr Novogo Fronta, der britischen Tara...
Weiterlesen | Theater und Tanz


Bild Oskar Kokoschka: Orpheus und Eurydike

Oskar Kokoschka: Orpheus und Eurydike

19.09.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. In...
Weiterlesen | Literatur

© Karel Cudlin

home:scape

18.09.2012 17:00, Prag 1, Teatro NoD

Das Projekt home:scape entstand Ende des Jahres 2011 als Koproduktion des Theaterensembles Teatr Novogo Fronta, der britischen Tara...
Weiterlesen | Theater und Tanz


Bild Ensemble Cinque Tarli

Ensemble Cinque Tarli

15.09.2012 18:00, Štěnovice, okr. Plzeň – jih, kostel sv. Prokopa

Die Haydn Musikfestspiele sind jenes internationale Festival der alten Musik, das in der Tschechischen Republik am längsten ohne...
Weiterlesen | Musik

Bild Zdeněk Kašpar Kaplíř von Sulewicz, tschechischer Verteidiger Wiens

Zdeněk Kašpar Kaplíř von Sulewicz, tschechischer Verteidiger Wiens

15.09.2012 14:00, Milešov pod Milešovkou, kostel sv. Antonína Paduánského
[Zweisprachig]

Die Festmesse, an der auch Vertreter der Botschaft der Republik Österreich in der Tschechischen Republik und Mitglieder der militärhistorischen...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Mozart in Wien

Mozart in Wien

15.09.2012 - 31.03.2013, Kunín, Galerie zámku Kunín

Die Ausstellung informiert über das private und öffentliche Leben des genialen Musikers in der kaiserlichen Residenzstadt Wien und...
Weiterlesen | Musik

© Sbírka Patrika Šimona

Richard Teschner

13.09.2012 18:00, Jihlava, Oblastní galerie Vysočiny v Jihlavě
[Simultan gedolmetscht]

Kurt Ifkovits, Literaturwissenschaftler, Kulturhistoriker und Theaterwissenschaftler aus Wien, setzt sich in seiner Forschung vor...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Wega Film

Kuma

13.09. - 16.09.2012, Šumperk, Čerčany, Veselí nad Moravou
[Originalversion (Deutsch, Türkisch) mit tschechischen Untertiteln]

13.9. 2012, 20:00, Šumperk, Kino Oko, Masarykovo nám. 3 www.kinosumperk.cz  Eintritt: 90,- CZK 14.9. 2012, 17:30, Kino Čerčany,...
Weiterlesen | Film

© Sonja Schwarz

Liebe Geschichte

10.09.2012 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Deutsch, englische Untertitel]

NachfahrInnen von TäterInnen und MitläuferInnen der NS-Zeit berichten von ihren Verwandten und setzen die Geschichten in Bezug zum...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 3141 - 3150 von 36241...313314315316317...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE