© Archiv ORBIS PICTUS

Sinnesrausch

13.06. - 20.09.2012, Linz (A), OÖ Kulturquartier

Sinnesrausch ist ein Ausflug in die Welt der Fantasie: Als erstes übergreifendes Ausstellungsprojekt im OÖ Kulturquartier (OK) vernetzt...
Weiterlesen | Wissenschaft

© ONA B.

ONA B. - Skandal am Schloss

09.06. - 26.08.2012, Janovice nad Úhlavou, Galerie Klatovy / Klenová, Schloss

Ona B. ist eine anerkannte österreichische Künstlerin mit tschechischen Wurzeln, die in Wien lebt. Von 1973-1978 studierte sie an...
Weiterlesen | Bildende Kunst


Bild ON THE CONTRARY

ON THE CONTRARY

07.06. - 26.08.2012, Prag 5, Galerie MeetFactory

Die Ausstellung präsentiert Werke junger tschechischer und niederländischer Künstler gemeinsam mit den bekannten One Minute Sculptures...
Weiterlesen | Bildende Kunst

© Olaf Benold

Ein Augenblick Freiheit

06.06.2012 19:00, Prag 1, Institut français
[Originalversion (Englisch, Türkisch, Persisch) mit tschechischen Untertiteln]

Ali und Mehran flüchten aus dem Iran, um ihre siebenjährige Cousine Asy und den fünfjährigen Cousin Arman zu ihren Eltern nach...
Weiterlesen | Film


© Manfred Thumberger

Gustav Klimt – Wegbereiter der Moderne

06.06. - 31.10.2012, Prag 1, ÖKF

Gustav Klimt (1862–1918) steht für eine Epoche, die bis heute fasziniert und nachklingt: die Moderne. Der Künstler hat ganz besonders...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Foto: archiv Moravské galerie v Brně

Stanislav Kolíbal

04.06. - 28.10.2012, Brtnice, Rodný dům Josefa Hoffmanna

Im Rahmen der Dauerausstellung der Mährischen Galerie Brünn und des MAK Wien - Josef Hoffmann: Inspirationen Diese Ausstellung findet...
Weiterlesen | Bildende Kunst


Bild YOKO

YOKO

31.05.2012 11:10, Zlín, GAC
[Deutsch mit englischen Untertiteln, Simultanübersetzung ins Tschechische]

Nach einer abenteuerlichen Odyssee vom Himalaya nach Deutschland landet ein seltsames Schneewesen ausgerechnet im Baumhaus der...
Weiterlesen | Film

© Badix

Pražská komorní filharmonie & Nikolai Schukoff

30.05.2012 20:00, Prag 1, Rudolfinum

Der Prager Frühling präsentiert auch eine konzertante Aufführung von Ludwig van Beethovens Oper Fidelio, die nach einigen Jahrzehnten...
Weiterlesen | Musik


Harmonie

29.05.2012 18:00, Prag 1, ÖKF

Es konzertieren sechs- bis zwölfjährige Schüler der Klavierklasse von Jana Grygarová an der Hussitenmusikschule Harmonie, mit vielfältigen...
Weiterlesen | Musik

© Olaf Benold

Ein Augenblick Freiheit

23.05.2012 19:00, Prag 1, Institut français
[Originalversion (Englisch, Türkisch, Persisch) mit tschechischen Untertiteln]

Ali und Mehran flüchten aus dem Iran, um ihre siebenjährige Cousine Asy und den fünfjährigen Cousin Arman zu ihren Eltern nach...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 3181 - 3190 von 36241...317318319320321...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE