Bild Alexandr Vatagin, Fabian Pollack

Alexandr Vatagin, Fabian Pollack

11.05.2012 19:30, Prag 1, Galerie Školská 28

Die Strecke (A 1927, 64 Min.) ist ein Kammerspiel über die Frau eines Bahnwärters, die unter der kleinbürgerlichen Enge ihrer Ehe...
Weiterlesen | Musik

Bild Biographische Studien zu Historiker & Filmgeschichte

Biographische Studien zu Historiker & Filmgeschichte

11.05.2012 14:00 - 16:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Gernot...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild NGO Market

NGO Market

11.05.2012 11:00 - 19:00, Prag 6, Národní technická knihovna
[Nur tschechisch]

Bei der vom Forum 2000 organisierten NGO-Messe stellen sich rund 200 Organisationen vor, deren Ziel die Entwicklung einer stärkeren...
Weiterlesen | Wissenschaft

Gertrud Fussenegger: Das Haus der dunklen Krüge

10.05.2012 18:00, Plzeň, Polanova síň KMP
[Nur tschechisch]

Das Haus der dunklen Krüge (1951) gehört zu Gertrud Fusseneggers bedeutendsten und auflagenstärksten Büchern. Der Roman ist als umfangreiche...
Weiterlesen | Literatur


© Klub Zwei

Klub Zwei: Arbeit an der Öffentlichkeit

10.05. - 06.09.2012, Prag 1, Galerie ÖKF

Fotos von der Vernissage finden Sie hier. Die...
Weiterlesen | Bildende Kunst

© Rakouská knihovna Znojmo

Irena Ráček: Erdwerke

09.05. - 01.06.2012, Znojmo, Galerie Domu porozumění

Irena Ráček (*1948, Slowakei) ist Malerin, Illustratorin, Kunstpädagogin und Kuratorin von Kulturprojekten. Von 1963–1968 studierte...
Weiterlesen | Bildende Kunst


© Marco Prenninger

Frick/Helbock Duo: David Helbock & Simon Frick

06.05.2012 20:00, Havlíčkův Brod, bar klubu Oko

David Helbock (piano, electronics, percussion) und Simon Frick (violin, electronics) sind seit ihrer Schulzeit am Musikgymnasium...
Weiterlesen | Musik

© Marco Prenninger

Frick/Helbock Duo: David Helbock & Simon Frick

05.05.2012 21:00, Klatovy, café Jednorožec

David Helbock (piano, electronics, percussion) und Simon Frick (violin, electronics) sind seit ihrer Schulzeit am Musikgymnasium...
Weiterlesen | Musik


© Marco Prenninger

Frick/Helbock Duo: David Helbock & Simon Frick

04.05.2012 20:00, Lysá nad Labem, Klub kulturního vzdělávání

David Helbock (piano, electronics, percussion) und Simon Frick (violin, electronics) sind seit ihrer Schulzeit am Musikgymnasium...
Weiterlesen | Musik

Bild Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Wirtschafts- und Sozialgeschichte

04.05.2012 14:00 - 16:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Diese Vortragsreihe führender österreichischer Historiker für Zeitgeschichte soll Studenten und der breiteren Prager Fachöffentlichkeit...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 3211 - 3220 von 36241...320321322323324...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE