© lourdes-derfilm.at

Lourdes

18.04.2012 19:00, Prag 1, Institut français, Kino 35, Štěpánská 35
[französisch, tschechische Untertitel]

Fast ihr ganzes Leben ist Christine schon an den Rollstuhl gefesselt. Um ihrer Isolation zu entfliehen, begibt sie sich auf eine...
Weiterlesen | Film

Bild Michael

Michael

18.04.2012 18:30, Prag 1, Kino Světozor
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Der Film beschreibt emotionslos und unsentimental den Alltag eines 35-jährigen Mannes, der mit einem 10-Jährigen Jungen gegen dessen...
Weiterlesen | Film


Bild Aspekte der historischen Entwicklung der tschechischen Militärterminologie

Aspekte der historischen Entwicklung der tschechischen Militärterminologie

18.04.2012 18:30, Prag 1, FF UK
[Nur tschechisch]

Während der Habsburger Monarchie gab es viele Versuche, die deutschsprachige Militärterminologie zum besseren Verständnis der böhmischen...
Weiterlesen | Wissenschaft

Gruppe07 & DoppelL

17.04.2012 18:00, Brünn, divadlo Barka
[Nur deutsch]

Die studentischen Theatergruppen der Masaryk-Universität in Brünn erarbeiten in jedem Studienjahr ein Stück, das   im Frühling im...
Weiterlesen | Theater und Tanz


Bild Bernhard Gál

Bernhard Gál

17.04.2012 18:00, Prag 6, FAMU, Institut Intermédií, hala H25 FEL ČVUT

Bernhard Gál (*1971, Wien) ist als Komponist, Künstler und Musikwissenschaftler in den Bereichen zeitgenössische Musik, Installationskunst...
Weiterlesen | Musik

Bild Bernhard Gál: Intermediales Schaffen

Bernhard Gál: Intermediales Schaffen

17.04.2012 11:00, Prag 6, FAMU, Institut Intermédií, hala H25 FEL ČVUT
[Nur englisch]

Bernhard Gál (*1971, Wien) ist als Komponist, Künstler und Musikwissenschaftler in den Bereichen zeitgenössische Musik, Installationskunst...
Weiterlesen | Musik


Joseph Roth als Diagnostiker der Zwischenkriegszeit

16.04.2012 14:00 - 16:00, České Budějovice, FF JU
[Nur deutsch]

Joseph Roth nimmt in der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit eine besondere Rolle ein, da seine gesellschaftskritischen...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Bernhard Gál

Bernhard Gál

15.04.2012 19:30, Prag 1, Galerie Komunikační prostor

Bernhard Gál (*1971, Wien) ist als Komponist, Künstler und Musikwissenschaftler in den Bereichen zeitgenössische Musik, Installationskunst...
Weiterlesen | Musik


©Thinfilm

Atmen

15.04.2012 19:00, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Der Regisseur liefert in Atmen einen eindringlichen Blick in die menschliche Psyche. Der 19-jährige Roman Kogler verbüßt eine Freiheitsstrafe...
Weiterlesen | Film

Bild Michael

Michael

13.04.2012 20:45, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Der Film beschreibt emotionslos und unsentimental den Alltag eines 35-jährigen Mannes, der mit einem 10-Jährigen Jungen gegen dessen...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 3251 - 3260 von 36241...324325326327328...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE