Länderzeitgeschichte

13.04.2012 14:00 - 16:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Länder...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Sbírka Patrika Šimona

Die totgeschwiegene Moderne – Illusionen und Träume

13.04. - 07.10.2012, Jihlava, OGV v Jihlavě

Die Ausstellung bahnt mit ihrem unkonventionellen Konzept den Weg zu einer neuen Wahrnehmung der mitteleuropäischen Avantgarde. Sie...
Weiterlesen | Bildende Kunst


© Luboš Minařík

20. Lange Nacht der kurzen Texte

12.04.2012 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno
[Nur deutsch]

Die Lange Nacht der kurzen Texte lädt Interessierte ein, einer Vielzahl an kurzen deutschsprachigen Texten zu lauschen oder auch...
Weiterlesen | Literatur

© Handl

DRIESCH – Zeitschrift für Literatur & Kultur

12.04.2012 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno
[Nur deutsch]

Die Literatur- & Kulturzeitschrift Driesch erscheint seit 2010 vierteljährlich, mit einem Umfang von über 500 Seiten. Sie publiziert...
Weiterlesen | Literatur


© Handl

DRIESCH – Zeitschrift für Literatur & Kultur

11.04.2012 17:00, Olomouc, katedra germanistiky FF UP
[Nur deutsch]

Die Literatur- & Kulturzeitschrift Driesch erscheint seit 2010 vierteljährlich, mit einem Umfang von über 500 Seiten. Sie publiziert...
Weiterlesen | Literatur

Broken.Heart.Collector

Broken.Heart.Collector

08.04.2012 19:30, Prag 6, Klub 007 Strahov

Innovativ, vielschichtig, atmosphärisch, dunkel, komplex, schräg und heftig. Broken.Heart.Collector ist ein höchst intensives, atmosphärisch...
Weiterlesen | Musik


© Cosimo Filippini

Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO)

05.04.2012 19:30, Prag 1, Obecní dům - Smetanova síň

Heuer begeht das Gustav Mahler Jugendorchester das 25-jährige Jubiläum seines Bestehens. Im Frühjahr 1987 hatte Musikdirektor Claudio...
Weiterlesen | Musik

© archiv autora

Die Villa Reissig in Brünn und die Reform des Familienhauses nach 1900

04.04.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Die...
Weiterlesen | Literatur


© lourdes-derfilm.at

Lourdes

03.04.2012 19:00, Prag 1, Institut français, Kino 35, Štěpánská 35
[französisch, tschechische Untertitel]

Fast ihr ganzes Leben ist Christine schon an den Rollstuhl gefesselt. Um ihrer Isolation zu entfliehen, begibt sie sich auf eine...
Weiterlesen | Film

Bild Unser Erzherzog, Kaiser und König Karl I. von Österreich in der Stadt Brandeis an der Elbe - Altbunzlau

Unser Erzherzog, Kaiser und König Karl I. von Österreich in der Stadt Brandeis an der Elbe - Altbunzlau

03.04.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Der...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 3261 - 3270 von 36231...325326327328329...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE