© Günter Wolfsberger

Günter Wolfsberger: RAUM – SPIELE

02.04. - 25.05.2012, Prag 8, Galerie Litera

Der österreichische Künstler Günter Wolfsberger ist bekannt für seine Plastiken für den öffentlichen Raum, für die er häufig fließendes...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Bild Filmgeschichte - ABGESAGT

Filmgeschichte - ABGESAGT

30.03.2012 14:00 - 16:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Der Vortrag entfällt aus Krankheitsgründen, wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten. Thomas Ballhausen, geboren...
Weiterlesen | Wissenschaft


© www.freibeuterfilm.com

Stillleben

29.03.2012 23:15, Prag 5, Cinestar Anděl
[Deutsch, englische und tschechische Untertitel]

Das abendfüllende Spielfilmdebüt des österreichischen Regisseurs Sebastian Meise porträtiert das Leben einer Familie, die mit einer...
Weiterlesen | Film

© Hans Hofer

Die Landgeherin

29.03.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Im...
Weiterlesen | Literatur


Bild If The Seed Doesn’t Die (Wenn das Korn nicht stirbt)

If The Seed Doesn’t Die (Wenn das Korn nicht stirbt)

28.03.2012 15:45, Prag 5, Cinestar Anděl
[Rumänisch, englische und tschechische Untertitel]

Zwei Väter suchen ihre Kinder und begegnen dabei der allgegenwärtigen Korruption, Armut und starken ethnischen Spannungen auf dem...
Weiterlesen | Film

© www.freibeuterfilm.com

Stillleben

28.03.2012 15:30, Prag 5, Cinestar Anděl
[Deutsch, englische und tschechische Untertitel]

In Anwesenheit des Regisseurs! Das abendfüllende Spielfilmdebüt des österreichischen Regisseurs Sebastian Meise porträtiert das...
Weiterlesen | Film


© Hans Hofer

Die Landgeherin

28.03.2012 12:30, Liberec, Krajská vědecká knihovna
[Nur deutsch]

Im Roman wird auf kunstvolle Art und Weise vom Leben der Heilerin Ana erzählt, die Ende des 19. Jahrhunderts in den Tiroler Alpen...
Weiterlesen | Literatur

© www.freibeuterfilm.com

Stillleben

27.03.2012 20:30, Prag 5, Cinestar Anděl
[Deutsch, englische und tschechische Untertitel]

In Anwesenheit des Regisseurs! Das abendfüllende Spielfilmdebüt des österreichischen Regisseurs Sebastian Meise porträtiert das...
Weiterlesen | Film


Bild The End of Silence (Das Ende des Schweigens)

The End of Silence (Das Ende des Schweigens)

27.03.2012 15:45, Prag 5, Cinestar Anděl
[Französisch, englische und tschechische Untertitel]

Vor dem Hintergrund einer düsteren französischen Landschaft wird die Geschichte des schwierigen Jean und seiner Familie erzählt....
Weiterlesen | Film

© Hans Hofer

Die Landgeherin

27.03.2012 13:00, Plzeň, Rakouská knihovna
[Nur deutsch]

Im Roman wird auf kunstvolle Art und Weise vom Leben der Heilerin Ana erzählt, die Ende des 19. Jahrhunderts in den Tiroler Alpen...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 3271 - 3280 von 36231...326327328329330...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE