Bild Historische Sozialwissenschaft und Zeitgeschichte

Historische Sozialwissenschaft und Zeitgeschichte

09.03.2012 14:00 - 16:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Gerhard...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Andreas H. Bitesnich

Andreas H. Bitesnich: Deeper Shades – New York

09.03. - 29.04.2012, Prag 1, Leica Gallery Prague

Der österreichische Fotograf Andreas H. Bitesnich (*1964) erlangte vor allem durch seine Akt- und Modefotografien weltweite Bekanntheit....
Weiterlesen | Wissenschaft


© AFC

Mama Illegal

08.03.2012 20:00, Prag 1, Kino Světozor
[Originalversion, tschechische und englische Untertitel]

Sie gaben den Schleppern ihr Vermögen und riskieren auf ihrer Reise über die Grenzen ihr Leben: drei Frauen aus einem kleinen moldawischen...
Weiterlesen | Film

Das Schicksal des Ladislaus Postumus

07.03.2012 16:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Vier Monate nach dem Tode von Albrecht II. von Habsburg brachte seine Frau Elisabeth von Luxemburg seinen Sohn Ladislaus, genannt...
Weiterlesen | Wissenschaft


© www.dokweb.net

East Doc Platform

05.03. - 11.03.2012, Prag

Die East Doc Platform wird vom tschechischen Dokumentarfilm-Institut (IDF) veranstaltet und bietet eine Woche lang einen Treffpunkt...
Weiterlesen | Film

Pavel Hayek, Jabloň, 2008, Foto Libor Teplý

Otto Zitko – Pavel Hayek

28.02. - 01.04.2012, Brünn, Dům umění města Brna

Diese gemeinsame Ausstellung von Otto Zitko (*1959, er lebt in Wien) und Pavel Hayek (*1959, er lebt in Brünn) präsentiert zwei verschiedene,...
Weiterlesen | Bildende Kunst


Bild Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind

Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind

27.02.2012 19:30, Jihlava, Městská knihovna
[Nur tschechisch]

Emmi Rothner möchte ihr Abo der Zeitschrift Like kündigen, doch wegen eines Tippfehlers landet ihre E-Mail bei Leo Leike. Weil Emmi...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Bild Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind

Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind

27.02.2012 17:00, Pelhřimov, Městská knihovna
[Nur tschechisch]

Emmi Rothner möchte ihr Abo der Zeitschrift Like kündigen, doch wegen eines Tippfehlers landet ihre E-Mail bei Leo Leike. Weil Emmi...
Weiterlesen | Theater und Tanz


Bild Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind

Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind

26.02.2012 19:00, Havlíčkův Brod, U Notáře
[Nur tschechisch]

Emmi Rothner möchte ihr Abo der Zeitschrift Like kündigen, doch wegen eines Tippfehlers landet ihre E-Mail bei Leo Leike. Weil Emmi...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Bild Verlorene Leben - Österreicherinnen im sowjetischen Gulag

Verlorene Leben - Österreicherinnen im sowjetischen Gulag

24.02.2012 20:00, Prag 1, Kino Ponrepo (Bio Konvikt)
[Nur tschechisch]

Verlorene Leben – Österreicherinnen im sowjetischen Gulag ist ein Film über den Sowjetterror und dessen weibliche Opfer. Die Dreharbeiten...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 3301 - 3310 von 36231...329330331332333...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE