Bild Verlorene Leben - Österreicherinnen im sowjetischen Gulag

Verlorene Leben - Österreicherinnen im sowjetischen Gulag

20.02. - 02.03.2012, Prag 1, Výstavní prostory Karolina Univerzity Karlovy

Mit der Erforschung des Schicksals der Opfer des totalitären Sowjetsystems wurde erst sehr spät begonnen. Vieles an Detailarbeit...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Kateřina Ratajová

Franz Hautzinger & Matija Schellander

19.02.2012 19:30, Prag 1, Galerie Komunikační prostor

Franz Hautzinger (*1963) studierte Trompete an der Universität Graz und trat zu Beginn seiner musikalischen Laufbahn vor allem mit...
Weiterlesen | Musik


Bild Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind

Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind

19.02.2012 19:30, Brünn, Reduta
[Nur tschechisch]

Emmi Rothner möchte ihr Abo der Zeitschrift Like kündigen, doch wegen eines Tippfehlers landet ihre E-Mail bei Leo Leike. Weil Emmi...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Kateřina Ratajová

Franz Hautzinger & Matija Schellander

17.02.2012 20:00, České Budějovice, Kredance

Franz Hautzinger (*1963) studierte Trompete an der Universität Graz und trat zu Beginn seiner musikalischen Laufbahn vor allem mit...
Weiterlesen | Musik


© United Islands

Russkaja

16.02.2012 20:00, Prag 1, Lucerna Music Bar

„Russkaja“ ist das Gegenteil von Easy Listening: sie sind der Schrecken aller russischen Heimatmusikvereine. Russkaja sind fette...
Weiterlesen | Musik

© CARE/Josh Estey

Das (un)menschliche Gesicht des Klimawandels

16.02. - 14.05.2012, Prag 1, ÖKF

Fotos von der Vernissage finden Sie hier. Die...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Günther Richard Wett

Vortrag von Adolph Stiller

15.02.2012 18:30, Prag 6, Národní technická knihovna
[Simultan gedolmetscht]

Adolph Stiller: Aspekte nachhaltigen Bauens in herausragenden Projekten zeitgenössischer Architektur aus Österreich Der sorgsame...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Riepl Riepl Architekten

Vortrag von Peter Riepl

15.02.2012 18:30, Prag 6, Národní technická knihovna
[Simultan gedolmetscht]

Peter Riepl: Weiterbauen an der Stadt Für uns bedeutet Nachhaltigkeit einen umfassenden Wandel. Es geht nicht nur um avancierte...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Brenntage

Brenntage

14.02.2012 09:30, Znojmo, Městská knihovna
[Nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Der...
Weiterlesen | Literatur

© Hofer Innsbruck

Die vielfältigen Arbeitsbereiche von Hans Kelsen

02.02.2012 18:00, Prag 1, ÖKF
[Simultan gedolmetscht]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Ludwig...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 3341 - 3350 von 36471...333334335336337...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE