© NGF Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH

Abendland

05.12.2011 20:30, Prag 1, Kino Světozor
[Originalversion, englische und tschechische Untertitel]

Manche Dinge sieht man in der Nacht klarer: „Das System Europa“ schützt sich und überwacht seine Bürger. Die EU-Außengrenzen werden...
Weiterlesen | Film

Bild Die Kunst, das Leben zu lieben

Die Kunst, das Leben zu lieben

01.12.2011 19:00, Prag 10, Divadlo MANA
[Nur tschechisch]

Literarisch-musikalischer Abend nach den Motiven der Korrespondenz zwischen Bertha vonSuttner, die als erste Frau den Friedensnobelpreis...
Weiterlesen | Musik


Bild Iserblumen

Iserblumen

29.11.2011 18:00, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci
[Tschechisch und deutsch]

Eine Anthologie deutsch schreibender Autoren aus Jablonec und Semily (19. Jahrhundert und 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts) Eine Ausgabe...
Weiterlesen | Literatur

Bild Beethoven-Tolstoj-Janáček: Kreutzersonate

Beethoven-Tolstoj-Janáček: Kreutzersonate

28.11.2011 19:30, Jihlava, DIOD

Drei Werke, drei Autoren, ein gemeinsamer Titel, zum ersten Mal auf einer Bühne. Ein Tanztheater- und Musikprojekt - die europäische...
Weiterlesen | Theater und Tanz


Brigitte Hamann: Zu „Hitlers Wien“

28.11.2011 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna – konferenční sál
[Nur deutsch]

Anlässlich der tschechischen Neuausgabe ihres Buchs „Hitlers Wien“ (und als Pendant zur Frühjahrsvorlesung von Jiří Gruša „Beneš...
Weiterlesen | Wissenschaft

European Saxophone Ensemble

European Saxophone Ensemble

27.11.2011 19:30, Prag 1, Martinů-Saal im Lichtenstein-Palais

Das European Saxophone Ensemble bringt 12 talentierte Saxofonisten aus zwölf verschiedenen Ländern der Europäischen Union zusammen,...
Weiterlesen | Musik


Bild Beethoven-Tolstoj-Janáček: Kreutzersonate

Beethoven-Tolstoj-Janáček: Kreutzersonate

27.11.2011 19:00, Prag 1, Divadlo Rokoko

Drei Werke, drei Autoren, ein gemeinsamer Titel, zum ersten Mal auf einer Bühne. Ein Tanztheater- und Musikprojekt - die europäische...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Bild Blaues Haus / Wilfertvilla

Blaues Haus / Wilfertvilla

26.11.2011 16:00, Prag 7, Na Špejcharu 291/3 (Sborový dům Obce křesťanů)
[Nur tschechisch]

Führung anlässlich des 140. Geburtstages des Architekten Josef Zache (1871–1957), der dieses Haus vor mehr als hundert Jahren ein...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Deuticke/Margit Marnul

Herznovelle

24.11.2011 18:00, Brünn, Moravská zemská knihovna, Rakouská knihovna
[Nur deutsch]

In Rabinowichs „Herznovelle“ geht es um eine weibliche Protagonistin, der es nach einer Herzoperation nicht gelingt, in ihr „normales“...
Weiterlesen | Literatur

© Lukas Beck

Brenntage

24.11.2011 17:00, Opava, Slezská univerzita
[Nur deutsch]

Brenntage dreht sich um einen namenlosen Ich-Erzähler, der nach dem Tod der Mutter in einer abgeschiedenen Siedlung bei seinem Onkel...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 3341 - 3350 von 36231...333334335336337...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE