24.11.2011 11:45 - 13:00, Brünn, Univerzita obrany, Centrum jazykové přípravy
[Nur tschechisch]
Oberst Dr. Josef ERNST, stellvertretender Leiter des Sprachinstituts des Bundesheeres an der Landesverteidigungsakademie in Wien,...
Weiterlesen | Wissenschaft
24.11.2011 - 18.01.2012, Prag 1, Galerie ÖKF
Eva Koťátková (*1982, Prag) ist eine bedeutende junge tschechische Künstlerin und Absolventin der Akademie für bildende Künste in...
Weiterlesen | Bildende Kunst
23.11.2011 19:30, Prag 1, Činoherní klub
[Nur deutsch, tschechische Untertitel]
„Ich kann nichts im Leben, aber alles auf der Leinwand“, urteilte Romy Schneider über sich selbst. Chris Pichler wird zur ernsthaften,...
Weiterlesen | Theater und Tanz
23.11.2011 15:00, Ostrava, Ostravská univerzita, knihovna germanistiky
[Nur deutsch]
Brenntage dreht sich um einen namenlosen Ich-Erzähler, der nach dem Tod der Mutter in einer abgeschiedenen Siedlung bei seinem Onkel...
Weiterlesen | Literatur
23.11.2011 15:00, Ústí nad Labem, FF UJEP
[Nur deutsch]
In Rabinowichs „Herznovelle“ geht es um eine weibliche Protagonistin, der es nach einer Herzoperation nicht gelingt, in ihr „normales“...
Weiterlesen | Literatur
22.11.2011 19:30, Brünn, Divadlo Bolka Polívky
Drei Werke, drei Autoren, ein gemeinsamer Titel, zum ersten Mal auf einer Bühne.
Ein Tanztheater- und Musikprojekt - die europäische...
Weiterlesen | Theater und Tanz
22.11.2011 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
In Rabinowichs „Herznovelle“ geht es um eine weibliche Protagonistin, der es nach einer Herzoperation nicht gelingt, in ihr „normales“...
Weiterlesen | Literatur
22.11.2011 17:00, Olomouc, Café 87
[Nur deutsch]
Brenntage dreht sich um einen namenlosen Ich-Erzähler, der nach dem Tod der Mutter in einer abgeschiedenen Siedlung bei seinem Onkel...
Weiterlesen | Literatur
22.11.2011 11:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]
21.11.2011 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna – konferenční sál
[Nur tschechisch]
Im Vortrag werden Vereine von internationaler Bedeutung vorgestellt, wie die Österreichische Friedensgesellschaft, Austria nova,...
Weiterlesen | Wissenschaft
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at