Bild Kurios verschrobene Welt – Alfred Kubin und Hans Fronius – eine Künstlerfreundschaft in Briefen

Kurios verschrobene Welt – Alfred Kubin und Hans Fronius – eine Künstlerfreundschaft in Briefen

09.11.2011 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Die Freundschaft zwischen Alfred Kubin (1877–1959) und Hans Fronius (1903–1988) ist in einem umfangreichen Briefwechsel dokumentiert,...
Weiterlesen | Literatur

Zum Sprachenlernen nach Europa. Sprachstudium einmal anders

08.11.2011 12:30, Liberec, Technická univerzita Liberec – sál knihovny

Österreichische Teilnahme: Elisabeth Marinkovic, Václav Maidl (ÖKF): Deutsche Sprache und Kultur am Österreichischen Kulturforum Dagmar...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Georg Soulek, Burgtheater

Burgtheater Wien: L. N. Tolstoj: Krieg und Frieden

06.11.2011 17:00, Prag 5, Barrandov Studio
[Tschechische Untertitel]

Eingebettet in die Epoche der Napoleonischen Kriege erzählt Tolstoi in diesem Monumentalwerk anhand zweier Familiengeschichten den...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Georg Soulek, Burgtheater

Burgtheater Wien: L. N. Tolstoj: Krieg und Frieden

05.11.2011 17:00, Prag 5, Barrandov Studio
[Tschechische Untertitel]

Eingebettet in die Epoche der Napoleonischen Kriege erzählt Tolstoi in diesem Monumentalwerk anhand zweier Familiengeschichten den...
Weiterlesen | Theater und Tanz


Die Mauer ging mitten durch mich

03.11. - 20.11.2011, Prag 2, Prager Literaturhaus

Michaela Kuklová arbeitet seit 2004 an der Universität Wien und beendet derzeit eine Monographie über den Schauspieler, Regisseur...
Weiterlesen | Literatur

Bild Vorträge zum 245. Geburtstag von FM Radetzky

Vorträge zum 245. Geburtstag von FM Radetzky

02.11.2011 16:30, Prag 7, Výstaviště, Lapidárium Národního muzea
[Nur tschechisch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Jiří...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Franz Goëss

Franz Goëss: Prag 1968

01.11.2011 - 06.01.2012, Ústí nad Labem, UJEP, Pedagogická fakulta

Der österreichische Fotoreporter Franz Goëss hielt sich im Jahr 1968 in der ehemaligen ČSSR auf. Er verfolgte die Reformbestrebungen...
Weiterlesen | Wissenschaft

© PLA

Collective Housing in Europe

31.10.2011 18:30, Prag 6, ČVUT, Fakulta architektury
[Nur englisch]

Peter Lorenz ist Gründer und Leiter des Architekturbüros Peter Lorenz Ateliers (PLA), welches in Österreich sowie im Ausland tätig...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Sacha Georg

Esther Stocker & Jan Šerých

31.10. - 18.12.2011, Prag 7, galerie Hunt Kastner Artworks

Das gemeinsame Projekt des Prager Künstlers Jan Šerých (*1972, Prag) und der Wiener Künstlerin Esther Stocker (*1974, Silandro, Italien)...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Petro Domenigg / FILMSTILLS.AT

Mein bester Feind

27.10.2011 20:30, Brünn, Kino Art
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Wien, 1938: Der jüdische Galeristensohn Victor Kaufmann und der Arbeiter Rudi sind unzertrennlich. Doch Victor landet im KZ und...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 3371 - 3380 von 36231...336337338339340...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE