27.11.2011 19:00, Prag 1, Divadlo Rokoko
Drei Werke, drei Autoren, ein gemeinsamer Titel, zum ersten Mal auf einer Bühne.
Ein Tanztheater- und Musikprojekt - die europäische...
Weiterlesen | Theater und Tanz
26.11.2011 16:00, Prag 7, Na Špejcharu 291/3 (Sborový dům Obce křesťanů)
[Nur tschechisch]
Führung anlässlich des 140. Geburtstages des Architekten Josef Zache (1871–1957), der dieses Haus vor mehr als hundert Jahren ein...
Weiterlesen | Wissenschaft
24.11.2011 18:00, Brünn, Moravská zemská knihovna, Rakouská knihovna
[Nur deutsch]
In Rabinowichs „Herznovelle“ geht es um eine weibliche Protagonistin, der es nach einer Herzoperation nicht gelingt, in ihr „normales“...
Weiterlesen | Literatur
24.11.2011 17:00, Opava, Slezská univerzita
[Nur deutsch]
Brenntage dreht sich um einen namenlosen Ich-Erzähler, der nach dem Tod der Mutter in einer abgeschiedenen Siedlung bei seinem Onkel...
Weiterlesen | Literatur
24.11.2011 11:45 - 13:00, Brünn, Univerzita obrany, Centrum jazykové přípravy
[Nur tschechisch]
Oberst Dr. Josef ERNST, stellvertretender Leiter des Sprachinstituts des Bundesheeres an der Landesverteidigungsakademie in Wien,...
Weiterlesen | Wissenschaft
24.11.2011 - 18.01.2012, Prag 1, Galerie ÖKF
Eva Koťátková (*1982, Prag) ist eine bedeutende junge tschechische Künstlerin und Absolventin der Akademie für bildende Künste in...
Weiterlesen | Bildende Kunst
23.11.2011 19:30, Prag 1, Činoherní klub
[Nur deutsch, tschechische Untertitel]
„Ich kann nichts im Leben, aber alles auf der Leinwand“, urteilte Romy Schneider über sich selbst. Chris Pichler wird zur ernsthaften,...
Weiterlesen | Theater und Tanz
23.11.2011 15:00, Ostrava, Ostravská univerzita, knihovna germanistiky
[Nur deutsch]
Brenntage dreht sich um einen namenlosen Ich-Erzähler, der nach dem Tod der Mutter in einer abgeschiedenen Siedlung bei seinem Onkel...
Weiterlesen | Literatur
23.11.2011 15:00, Ústí nad Labem, FF UJEP
[Nur deutsch]
In Rabinowichs „Herznovelle“ geht es um eine weibliche Protagonistin, der es nach einer Herzoperation nicht gelingt, in ihr „normales“...
Weiterlesen | Literatur
22.11.2011 19:30, Brünn, Divadlo Bolka Polívky
Drei Werke, drei Autoren, ein gemeinsamer Titel, zum ersten Mal auf einer Bühne.
Ein Tanztheater- und Musikprojekt - die europäische...
Weiterlesen | Theater und Tanz
Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025
Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at