Bild Die Halbzarte

Die Halbzarte

17.10.2011 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Die erfundenen Memoiren einer Siebzehnjährigen stiften heillose Verwirrung. Romy Schneider verkörpert hier eine phantasiebegabte...
Weiterlesen | Film

© Joachim Dvořák

„Kde je místo pro mne?“ Jiří Orten a Rainer Maria Rilke

17.10.2011 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna – Konferenzsaal
[Nur tschechisch]

Nähere Informationen nur auf Tschechisch


Bild Sissi

Sissi

13.10.2011 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

„Sissi“ gehört gemeinsam mit „Sissi – Die junge Kaiserin“ (1956) und „Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin“ (1957) zu den erfolgreichsten...
Weiterlesen | Film

© Lukas Beck

einschlafgeschichten & der springende punkt

13.10.2011 17:00, Opava, Slezská univerzita
[Nur deutsch]

„einschlafgeschichten“ (2003) heißt Achleitners erster reiner Prosaband. Die hier versammelten kurzen Geschichten sprühen regelrecht...
Weiterlesen | Literatur


© Lukas Beck

einschlafgeschichten & der springende punkt

12.10.2011 17:00, Olomouc, Café Amadeus
[Nur deutsch]

„einschlafgeschichten“ (2003) heißt Achleitners erster reiner Prosaband. Die hier versammelten kurzen Geschichten sprühen regelrecht...
Weiterlesen | Literatur

© www.cestujemesvelvyslanci.cz

Österreich – mehr als eine schicksalhafte Nachbarschaft

12.10.2011 17:00, Prag 1, Ústřední městská knihovna v Praze
[Nur tschechisch]

Die Welt einmal durch die Augen unserer südlichen Nachbarn betrachten: diese Chance gibt uns der ehemalige tschechische Botschafter....
Weiterlesen | Wissenschaft


© Lukas Beck

einschlafgeschichten & der springende punkt

11.10.2011 18:00, Brünn, Moravská zemská knihovna, Rakouská knihovna
[Nur deutsch]

„einschlafgeschichten“ (2003) heißt Achleitners erster reiner Prosaband. Die hier versammelten kurzen Geschichten sprühen regelrecht...
Weiterlesen | Literatur

Bild Práce / Works: barak architekti (SK) & nonconform (A) & demoplan (CZ)

Práce / Works: barak architekti (SK) & nonconform (A) & demoplan (CZ)

11.10. - 27.10.2011, Prag 7, Zumtobel Lighting, Light Center Praha

Das slowakische Atelier „BARAK architekti“ entstand im Jahr 1996 in Preßburg. Seit 2004 ist es unter der Leitung des Architekten...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Ausstellung: Romy Schneiders Lebensweg

Ausstellung: Romy Schneiders Lebensweg

11.10.2011 - 05.01.2012, Prag 1, ÖKF
[Tschechisch, deutsch, französisch]

Romy Schneider (1938–1982) zählt zu den wenigen österreichischen Schauspielerinnen, die international Karriere machten. Sie entstammte...
Weiterlesen | Film

© Academia, © Masarykův ústav a Archiv AV ČR

Buchpräsentation

10.10.2011 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Lucie Kostrbová: Zwischen Prag und WienDie Tschechische und Wiener literarische Moderne am Ende des 19. JahrhundertsVerlag: Academia Lucie...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 3401 - 3410 von 36231...339340341342343...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE