© Steven Haberland

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Sharon Kam, Andrés Orozco-Estrada

07.10.2011 20:00, Brno, Janáčkovo divadlo

Das Internationale Musikfestival Brünn – Mährischer Herbst ist eines der führenden Festivals für klassische Musik in der Tschechischen...
Weiterlesen | Musik

© OTTONIA MEDIA GmbH

Tschernobyls radioaktive Wölfe

07.10.2011 12:15, Český Krumlov, Městské divadlo
[Deutsch, tschechische Untertitel]

25 Jahre nach der Nuklearkatastrophe beherrschen Wölfe das radioaktiv verseuchte Niemandsland in der Zone von Tschernobyl zwischen...
Weiterlesen | Film


© NTM

Jozo Džambo: Willkommen an der Moldau?

06.10.2011 18:00, Prag 7, Národní technické muzeum
[Simultan gedolmetscht]

Die innenpolitischen Probleme der k.u.k. Monarchie ließen sich im Wesentlichen auf böhmische Angelegenheiten zurückführen: Sprachenfrage,...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Krieg um Sigismunds Erbe

Krieg um Sigismunds Erbe

05.10.2011 16:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Nach dem Tod König Sigismunds von Luxemburg, 1437, kam es zwischen Albrecht von Habsburg und dem polnischen Königssohn Kasimir Jagiellon...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Lukas Beck

Die Töchter der Róza Bukovská

05.10.2011 15:00, Ústí n. L., FF UJEP
[Nur deutsch]

Dies ist ein Buch über die Heimatsuche; ein Buch darüber, wie Menschen ihr Leben lang versuchen, irgendwo anzukommen, Wurzeln zu...
Weiterlesen | Literatur

© OTTONIA Media GmbH

Tschernobyls radioaktive Wölfe

05.10.2011 15:00, České Budějovice, Akademická knihovna Jihočeské univerzity
[Deutsch, tschechische Untertitel]

25 Jahre nach der Nuklearkatastrophe beherrschen Wölfe das radioaktiv verseuchte Niemandsland in der Zone von Tschernobyl zwischen...
Weiterlesen | Film


© Letí o.s.

Thomas Arzt: Grillenparz

04.10.2011 20:00, Prag 1, Divadlo Komedie
[Tschechisch, deutsche Untertitel]

Am Grillenparz, dem Hügel, der noch nicht Berg und nicht mehr Flachland ist, treibt eine Sommerfestgesellschaft der Wiederholung...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Lukas Beck

Die Töchter der Róza Bukovská

04.10.2011 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Dies...
Weiterlesen | Literatur


© EKOFILM

Märchenhaftes Almtal

03.10.2011 21:30, České Budějovice, Kino Kotvar
[Deutsch, englische und tschechische Untertitel]

Das Almtal gehört zu den am dichtesten bewaldeten Gebieten. Der Film zeigt die Waldarbeit und die Arbeit der Wissenschaftler: ein...
Weiterlesen | Film

Bild Thomas Zehetmair

Thomas Zehetmair

03.10.2011 19:30, Prag 1, Kostel sv. Anny

Thomas Zehetmair ist ein hervorragender österreichischer Geiger mit souveräner Technik. Seine Interpretationen sind streng durchdacht....
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 3411 - 3420 von 36231...340341342343344...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE