© Peter Rigaud

Barbara Tóth mit Karl Schwarzenberg

03.10.2011 17:30, Prag 1, ÖKF
[Simultan gedolmetscht]

Der große Europäer Karl Schwarzenberg spricht mit der renommierten Journalistin Barbara Tóth von der linksliberalen Kulturwochenzeitung...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Concilium musicum Wien und Gerhard Hafner

Concilium musicum Wien und Gerhard Hafner

30.09.2011 20:00, Český Krumlov, Schloss, Maskensaal

Das Concilium musicum Wien wurde im Jahre 1982 gegründet, um Werke des 18. Jh. auf Originalinstrumenten zu spielen. Es bringt wertvolle...
Weiterlesen | Musik


Bild Impulse für Deutsch als Fremdsprache

Impulse für Deutsch als Fremdsprache

26.09.2011 09:00 - 11:30, Prag 1, ÖKF
[nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Anne...
Weiterlesen | Wissenschaft

© www.fp.tul.cz

Pädagogische und didaktische Konzepte in Mitteleuropa (1868–1939)

26.09. - 27.09.2011, Liberec, Universitätsbibliothek TU und Wiss. Bibliothek
[zweisprachig]

Dies ist bereits die dritte internationale Konferenz zu diesen Fragen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Struktur und Ausrichtung...
Weiterlesen | Wissenschaft


© LESNICKÁ PRÁCE nakladatelství a vydavatelství

Fußball und nationaIe Identität

22.09.2011 14:00, Prag 1, ÖKF
[simultan gedolmetscht]

Roman Horak ist Professor an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Er widmet sich intensiv dem Thema „Fußball in einem kulturhistorischen...
Weiterlesen | Wissenschaft

© LESNICKÁ PRÁCE nakladatelství a vydavatelství

Wolfgang Hafer, Andreas Hafer: Hugo Meisl oder Die Erfindung des modernen Fußballs

21.09.2011 18:00, Prag 1, ÖKF
[konsekutiv gedolmetscht]

Hugo Meisl (*16. 11. 1881, Malešov, CZ–†17. 2. 1937, Wien) ist eine der herausragendsten Persönlichkeiten des Weltfußballs. Er war...
Weiterlesen | Literatur


© Gregor Sailer

Gregor Sailer: LADIZ_alpen™

15.09. - 09.12.2011, Brünn, Österreich Institut

Die Arbeit von Gregor Sailer entstand in den Tiroler Alpen. Sie zeigt Hochgebirgsarchitektur, teilweise reduziert auf einzelne architektonische...
Weiterlesen | Bildende Kunst

© Proholz Tirol

Moderne nachhaltige Holzarchitektur aus Österreich

15.09. - 14.10.2011, Prag 6, ČVUT - Fakulta architektury (neben dem Atrium C)

Diese Ausstellung bietet einen reichhaltigen Einblick in die stilistische Vielfalt, architektonische Qualität und Maßvariationen...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Filmladen Filmverleih

Kick Off – Eine Geschichte von Siegern

12.09.2011 20:30, Prag 1, Kino Světozor
[deutsch, englische Untertitel]

Das Leben – ein Spiel. Orhan, Serkan und Hansi fiebern dem Homeless World Cup in Australien entgegen. Sie spielen für Österreich...
Weiterlesen | Film

© www.lesezeichen.at

Für Kinder: Lesung und Spielnachmittag mit Michael Stavarič

11.09.2011 14:00, Prag 7, Restaurant Šlechtovka im Park Stromovka
[nur deutsch]

Michael Stavarič liest für Kinder von 5–10 Jahren aus seinen Büchern Gaggalagu, Biebu und Hier gibt es Löwen. Außerdem wird gemeinsam...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 3421 - 3430 von 36231...341342343344345...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE