© autlookfilms.com

Arab Attraction

27.06.2011 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Deutsch, Englisch, Arabisch mit englischen Untertiteln]

Barbara Wally, die ehemalige Leiterin der International Summer School of Fine Arts in Salzburg, war jahrzehntelang öffentlich bekannt...
Weiterlesen | Film

© Divadlo Komedie

Thomas Arzt: Grillenparz

26.06.2011 20:00, Prag 1, Divadlo Komedie

Die ideale Alpenlandschaft: ein Berg im Sonnenlicht, grünes Gras, violette Kühe und wunderschöne zirpende Grillen. Das ist der Grillen-Hügel,...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© Kamila Polívková

Peter Handke: Untertagblues

25.06.2011 20:00, Prag 1, Divadlo Komedie

Die Benutzer der öffentlichen Verkehrsmittel verkürzen sich ihre Reise durch die Eingeweide des Großstadtdschungels mit lesen, tratschten...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© United Islands

Ping Ping

25.06.2011 18:45 - 19:45, Prag 1, Kampa

Ping Ping ist das großartige Ergebnis einer flüchtigen Begegnung zweier Künstler im Jahre 2009, die schon nach wenigen Monaten in...
Weiterlesen | Musik


© United Islands

Russkaja

24.06.2011 21:00 - 22:00, Prag, Střelecký ostrov

Russkaja ist das Gegenteil von Easy Listening: sie sind der Schrecken aller russischen Heimatmusikvereine. Russkaja sind fette Polka-Beats...
Weiterlesen | Musik

© Kamila Polívková

Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit

24.06.2011 19:30, Prag 1, Divadlo Komedie

Im Antikriegs-Drama von Karl Kraus konzentrieren sich die Regisseure der einzelnen Teile der als Triptychon konzipierten Inszenierung...
Weiterlesen | Theater und Tanz


Bild Claudia Bosse: Explosion of Silence

Claudia Bosse: Explosion of Silence

21.06.2011 17:00, Prag 1, Pařížská ulice, Čechův most

Die Performance bietet die einmalige Gelegenheit, mitten in der Stadt innezuhalten und zusammen mit weiteren Teilnehmern den öffentlichen...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Bernhard Riebl: Gesundheitliche Beschwerden beim Klavierspiel und ihre Lösung

18.06.2011 09:30, Prag 3, Hudební škola hl. m. Prahy

Bernhard Riebl (*1957, Wien) studierte Klavier an der Musikhochschule Wien, wo er seit 1986 unterrichtet. Er kann auf zahlreiche...
Weiterlesen | Musik


Bild Rudolf Steiner und die zeitgenössische Kunst

Rudolf Steiner und die zeitgenössische Kunst

16.06. - 12.09.2011, Prag 7, Zentrum für zeitgenössische Kunst DOX, Poupětova 1

Die Ausstellung Rudolf Steiner und die zeitgenössische Kunst hat sich zum Ziel gesetzt, der Öffentlichkeit die universalistischen...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Lukáš Dostál

Substanz – Farbe – Raum

16.06. - 04.09.2011, Karlovy Vary, Galerie umění Karlovy Vary

Die Ausstellung präsentiert die handwerklich präzisen Steinskulpturen von Karl Prantl (1923–2010) und die Gemälde von Uta Peyrer...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Veranstaltungen 3481 - 3490 von 36241...347348349350351...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE