(c) DILIA

DILIA: Apokalyptischer Theaterabend

07.12.2022 20:00, Praha 7, VILA Štvanice, ostrov Štvanice 858

Die Agentur DILIA veranstaltet ihre siebzehnte Übersetzerwerkstatt, die sich in diesem Jahr mit dem deutschsprachigen Gegenwartsdrama...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© RKF

RakLit: Vážně? Nevážně! – Josef Winkler

07.12.2022 17:00, online
[Nur deutsch]

Josef Winkler (* 1953, Kamering) ist derzeit einer der bedeutendsten österreichischen Autoren. Er absolvierte die Handelsschule in...
Weiterlesen | Literatur


© Nikolaus Ostermann / Volkstheater

Volkstheater Wien: Einsame Menschen (Gerhart Hauptmann)

03.12.2022 19:00, Prag 2, Divadlo na Vinohradech, náměstí Míru 7
[Mit tschechischer Übertitelung]

Erst 27 Jahre alt ist der spätere Literaturnobelpreisträger Gerhart Hauptmann, als er sein Drama Einsame Menschen schreibt. In einer...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© PAF Olomouc

Cinema Excursion. A Roundtable With a Few Observations on Preserving and Exhibiting Cinema in the Third Millenium

03.12.2022 15:30, UC UPOL Konvikt, Filmový sál, Univerzitní 225/3, 779 00 Olomouc
[Englisch]

Jurij Meden, der Kurator des Filmmuseums in Wien, und Matěj Strnad, der Kurator des Nationalen Filmarchivs, sprechen über die Stellung...
Weiterlesen | Film


© Strudlhofstiege

Strudlhofstiege

01.12.2022 19:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo náměstí 18
[Nur deutsch]

Heimito von Doderers bekanntester Roman Die Strudlhofstiege ist kürzlich in tschechischer Übersetzung im Academia-Verlag erschienen....
Weiterlesen | Literatur

© Samsara Film - Christoph Thanhoffer

Klammer – Chasing the Line

01.12. - 31.12.2022, Tschechien, verschiedene Kinos

Beim Abfahrtslauf der Olympischen Winterspiele 1976 ist der erst 22-jährige Franz Klammer im ‚Auge des Sturms‘. Seit der letzten...
Weiterlesen | Film


© Filmladen

Mein Vater, der Fürst

01.12. - 31.12.2022, Tschechien, verschiedene Kinos
[Deutsch mit tschechischen Untertiteln]

„Man ist nicht da, um glücklich zu sein“, sagt der Vater zu seiner Tochter am Ende des Dokumentarfilms, der die ungewöhnliche Geschichte...
Weiterlesen | Film

© Montafon Tourismus GmbH/Stefan Kothner

Das Österreichische Kulturforum Prag im Dezember 2022

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Zum Jahresende möchte ich Sie nochmals auf einen traditionellen...
Weiterlesen | Homepage


© Michael Gerdt

Clarivoce: Concerto Spirituel

29.11.2022 19:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

Das Ensemble Clarivoce setzt sich aus drei Solisten zusammen, die, mit Fokus auf die Musik der Spätromantik, obwohl kammermusikalisch,...
Weiterlesen | Musik

Bild 17. Internationales Alpinfestival

17. Internationales Alpinfestival

25.11. - 27.11.2022, Praha 1, Slovanský dům, Na Příkopě 22

Auch heuer begrüßt das Internationale Alpinfestival Alpinsport-Persönlichkeiten aus aller Welt. Unter den Gästen aus Österreich ist z....
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 341 - 350 von 36221...3334353637...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE