27.04.2011 14:30, Teplice, Kulturní dům, Mírové náměstí 2950
[Stummfilm]
Die Diagonalsymphonie des neuen Jahrtausends entstand an der Grenze zwischen Animation und Performance. Das Bild des Filmes wird...
Weiterlesen | Film
24.04.2011 18:00, Brno, Sál B. Bakaly, Žerotínovo nám. 6
[italienisch, tschechische und englische Untertitel]
Die fünfzigjährige Zirkusfrau Patty lebt mit ihrem Mann in einem Wohnwagen am Stadtrand Roms und findet im Park die zweijährige Asia...
Weiterlesen | Film
23.04.2011 18:00, Brno, Sál B. Bakaly, Žerotínovo nám. 6
[französisch, tschechische und englische Untertitel]
Fast ihr ganzes Leben ist Christine schon an den Rollstuhl gefesselt. Um ihrer Isolation zu entfliehen, begibt sie sich auf eine...
Weiterlesen | Film
21.04.2011 19:30, Brno, Divadlo Barka, Svatopluka Čecha 35a
Diese moderne Version des romantischen Balletts ist ein zeitloses Tanzdrama für fünf Charaktere, inspiriert von
Weiterlesen | Theater und Tanz
20.04.2011, Jihlava, DIOD, Tyršova 12
Diese moderne Version des romantischen Balletts ist ein zeitloses Tanzdrama für fünf Charaktere, inspiriert von
Weiterlesen | Theater und Tanz
19.04.2011 18:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18
[zweisprachig]
Jiří Grušas Fach-Essay über Eduard Beneš entstand auf der Grundlage seiner auf Deutsch gehaltenen Vorträge und Lesungen, sowie einem...
Weiterlesen | Literatur
18.04.2011 20:45, Praha 1, kino Lucerna, Vodičkova 36
[italienisch, tschechische und englische Untertitel]
Die fünfzigjährige Zirkusfrau Patty lebt mit ihrem Mann in einem Wohnwagen am Stadtrand Roms und findet im Park die zweijährige Asia...
Weiterlesen | Film
18.04.2011 20:45, Praha 1, kino Světozor (Malý sál), Vodičkova 41
[englisch, englische und tschechische Untertitel ]
„VINYL (Geschichten aus dem Wiener Untergrund)“ (A/GB 2010, 78 Min.) enthüllt die Welt experimenteller und elektronischer Musik in...
Weiterlesen | Film
18.04.2011 19:30, Opava 1, Opavská kulturní organizace, Ostrožná 46
[nur deutsch]
Ein bunter Abend mit deutschsprachigen Lieblingstexten – lesend, spielend und singend gestaltet von Studierenden und Lehrenden des...
Weiterlesen | Literatur
18.04.2011 18:00, Brno, Moravská zemská knihovna – konferenční sál, Kounicova 65a
[zweisprachig]
Nach langjähriger Auseinandersetzung mit den deutschen Argumenten zum „Fall Beneš“ reagiert Jiří Gruša jetzt auf die Tschechischen....
Weiterlesen | Wissenschaft
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at