Bild Little Alien (Malý cizinec)

Little Alien (Malý cizinec)

11.04.2011 20:45, Praha 1, kino Světozor, Vodičkova 41
[Originalversion mit englischen Untertiteln]

Die Teenager Juma und Hishame versuchen unter lebens-gefährlichen Umständen, versteckt im Fahrgestell eines LKW nach Europa zu flüchten,...
Weiterlesen | Film

© www.ki3.at

Alois Frank liest aus Friedrich Torbergs „Die Tante Jolesch“

11.04.2011 11:00, Liberec 1, Krajská vědecká knihovna – Velký sál, Rumjancevova 1362/1
[nur deutsch]

Friedrich Torberg war einer der letzten, der aus eigener Erinnerung die Atmosphäre des ehemaligen habsburgischen Kulturkreises und...
Weiterlesen | Literatur


Bild Menandros und Thaïs

Menandros und Thaïs

09.04.2011 19:30, Praha 1, kavárna divadla Na prádle, Besední 3
[zweisprachig ]

Ondřej Cikán (*1985, Prag) studiert Latein und Griechisch und lebt als Autor und Dramatiker in Wien. 2000 wurde sein erstes Stück...
Weiterlesen | Literatur

Bild Wasser als Kulturgut

Wasser als Kulturgut

07.04.2011 18:00, Praha 1, Ministerstvo kultury ČR, Maltézské nám. 1
[Simultan gedolmetscht ins Tschechische]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Peter...
Weiterlesen | Wissenschaft


© www.kleinezeitung.at

„Mach mir den Golem. Europäisches Filmerbe im Kontext von Archiv, Adaption und Intermedialität.“

06.04.2011 14:15, Praha 1, Ústav germánských studií FF UK, 3. St., Raum 317, nám. Jana Palacha 2
[nur deutsch]

Der Stummfilm „Der Golem, wie er in die Welt kam“ (1920) gilt als Klassiker des Horrorfilms und als wichtiges Beispiel filmischer...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Gustav Mahler und Wien

Gustav Mahler und Wien

05.04. - 27.04.2011, Brno, Moravská zemská knihovna v Brně, Kounicova 65a

2010 wurde am 7. Juli an Gustav Mahlers 150. Geburtstag erinnert; heuer wird sein 100. Todestag, am 18. Mai, begangen. Die...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Boris Podrecca - Architekt

Boris Podrecca - Architekt

04.04.2011 17:00 - 03.06.2011, Ostrava, Kabinet architektury - Dům umění, Výstavní síň, Sokolská 26

Die Ausstellung von Boris Podrecca, einem der wichtigsten österreichischen Architekten, eröffnet uns den Blick auf die moderne, mitteleuropäische...
Weiterlesen | Bildende Kunst

im Herzen dort, © Valentina Hirsch

Die österreichisch-tschechische Grenze und die Veränderung ihrer Wahrnehmung

04.04. - 28.04.2011, Ústí nad Labem, Univerzita J. E. Purkyně, Filozofická fakulta, České mládeže 8

Unter diesem Titel fand im Herbst 2009 das von der AKTION Österreich–Tschechische Republik geförderte Projekt von Germanistikstudenten...
Weiterlesen | Bildende Kunst


© Galerie Klatovy / Klenová

Uta Peyrer, Karl Prantl: Kindred by Choice

02.04. - 29.05.2011, Galerie Klatovy / Klenová, Klenová č. 1

Karl Prantl gehört zu jenen Bildhauern, die sich vom Akademismus abgewandt haben. Er hat das Konzept der Skulptur revidiert; zugleich...
Weiterlesen | Bildende Kunst

© Thomas Katona

Franz Liszt, Gottfried von Einem und der Donauraum

31.03.2011 17:30, Zlín, Kongresové centrum, nám. T. G. Masaryka 5556
[simultan gedolmetscht]

Zum 200. Geburtstag von Franz Liszt wird im Rahmen der Werkeinführung in Form einer Podiumsdiskussion sein Leben beleuchtet. Dabei...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 3561 - 3570 von 36231...355356357358359...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE