© blutsfreundschaft.at

Blutsfreundschaft (Pokrevní přátelství)

31.03.2011 14:45, Praha 5, Cinestar Anděl - Saal 8, Metrostav - Mexické kino
[deutsch; englische und tschechische Untertitel]

Der 16-jährige Axel wird Mitglied in einer neonazistischen Gang, mit der er bald in große Schwierigkeiten gerät. Während des Überfalls...
Weiterlesen | Film

© febiofest.cz

Ludwig (Ludvík)

30.03.2011 21:00, Praha 5, Cinestar Anděl - Saal 10, ERA - Světové panoráma
[italienisch; tschechische und französische Untertitel]

Regisseur Luchino Visconti widmet sich in seinem dreistündigen Historienfilm der realen und umstrittenen Figur des bayerischen Monarchen,...
Weiterlesen | Film


© blutsfreundschaft.at

Blutsfreundschaft (Pokrevní přátelství)

30.03.2011 18:30, Praha 5, Cinestar Anděl - Saal 10, ERA - Světové panoráma
[deutsch; englische und tschechische Untertitel]

Der 16-jährige Axel wird Mitglied in einer neonazistischen Gang, mit der er bald in große Schwierigkeiten gerät. Während des Überfalls...
Weiterlesen | Film

© Stephan Trierenberg

Küchl Quartett

28.03.2011 19:30, Praha 1, Dvořákova síň Rudolfina, Alšovo nábřeží 12

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Rainer...
Weiterlesen | Musik


Konrad Paul Liessmann, © Die Presse

Wer sind wir? Die Menschenbilder der Moderne

28.03.2011 17:00, Olomouc, Filozofická fakulta UP – Aula, Křižkovského 10
[nur deutsch]

Konrad Paul Liessmann (*1953, Villach) ist Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien, Essayist und Kulturpublizist....
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Spirituelle Medizin

Spirituelle Medizin

25.03. - 26.03.2011, Praha 4, Základní školy a střední školy waldorfské, Křejpského 1501
[zweisprachig (deutsch, tschechisch)]

Die Konferenz findet anlässlich des 100. Jubiläums des Vortragszyklus Eine okkulte Physiologie statt, den Rudolf Steiner im Jahre...
Weiterlesen | Wissenschaft


© archiv Linde Brunmayr-Tutz

Linde Brunmayr-Tutz (Flöte)

24.03.2011 19:30, Brno, Konvent Milosrdných bratří, Vídeňská 7

Nach der Salzburger Hofmusik vom 31. Jänner setzt der Auftritt der bedeutenden Flötistin Linde Brunmayr-Tutz einen weiteren Akzent....
Weiterlesen | Musik

© Deník/ Roman Dobeš

Elisabeth Grübl, Michal Škoda: About

24.03. - 19.05.2011, Praha 1, Galerie RKF, Jungmannovo nám. 18

Die österreichische Künstlerin Elisabeth Grübl ist Absolventin der Akademie der bildenden Künste Wien im Atelier Bruno Gironcoli...
Weiterlesen | Bildende Kunst


Bild Sicherheit beim Bergsteigen in den Alpen

Sicherheit beim Bergsteigen in den Alpen

22.03.2011 18:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18
[simultan gedolmetscht]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Der...
Weiterlesen | Wissenschaft

Maria Groppenberger malt in Osttirol / Maria Groppenberger maluje ve Východním Tyrolsku, © Dr. Manfred Nenning

Maria N. Groppenberger - Der Berg im Bild

22.03. - 29.04.2011, Praha 1, RKF 1. patro, Jungmannovo nám. 18

Maria N. Groppenberger ist Landschafts- und Portraitmalerin. Sie erhielt von Kindheit an eine fundierte Ausbildung bei ihrem Vater...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Veranstaltungen 3571 - 3580 von 36231...356357358359360...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE