© www.lesezeichen.at

Brenntage

13.04.2011 09:00, České Budějovice, Pedagogická fakulta Jihočeské univerzity, Dukelská 9, Raum TL 408
[nur deutsch]

Stavaričs neuestes Buch „Brenntage“ wird von der Kritik vor allem wegen seiner surrealistischen Bilder und seiner magischen Sprache...
Weiterlesen | Literatur

© culture.hu

XVII. Internationaler Schubert-Klavier-Duo-Wettbewerb Jeseník 2011

13.04. - 16.04.2011, Jeseník, Divadlo Petra Bezruče, 28. října 880/16

Eugen Jakab (*1943, Pinkafeld) studierte Klavier und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Er...
Weiterlesen | Musik


© www.ki3.at

Alois Frank liest aus Friedrich Torbergs „Die Tante Jolesch“

12.04.2011 18:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18
[nur deutsch]

Friedrich Torberg war einer der letzten, der aus eigener Erinnerung die Atmosphäre des ehemaligen habsburgischen Kulturkreises und...
Weiterlesen | Literatur

Bild Warum zerfiel die Habsburgermonarchie? Von Prag aus gesehen.

Warum zerfiel die Habsburgermonarchie? Von Prag aus gesehen.

12.04.2011 16:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18
[nur tschechisch]

Die so oft gestellte Frage mitteleuropäischer Geschichtsschreibung, warum das habsburgische Reich Ende 1918 zerfallen ist, kann hier...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Little Alien (Malý cizinec)

Little Alien (Malý cizinec)

11.04.2011 20:45, Praha 1, kino Světozor, Vodičkova 41
[Originalversion mit englischen Untertiteln]

Die Teenager Juma und Hishame versuchen unter lebens-gefährlichen Umständen, versteckt im Fahrgestell eines LKW nach Europa zu flüchten,...
Weiterlesen | Film

© www.ki3.at

Alois Frank liest aus Friedrich Torbergs „Die Tante Jolesch“

11.04.2011 11:00, Liberec 1, Krajská vědecká knihovna – Velký sál, Rumjancevova 1362/1
[nur deutsch]

Friedrich Torberg war einer der letzten, der aus eigener Erinnerung die Atmosphäre des ehemaligen habsburgischen Kulturkreises und...
Weiterlesen | Literatur


Bild Menandros und Thaïs

Menandros und Thaïs

09.04.2011 19:30, Praha 1, kavárna divadla Na prádle, Besední 3
[zweisprachig ]

Ondřej Cikán (*1985, Prag) studiert Latein und Griechisch und lebt als Autor und Dramatiker in Wien. 2000 wurde sein erstes Stück...
Weiterlesen | Literatur

Bild Wasser als Kulturgut

Wasser als Kulturgut

07.04.2011 18:00, Praha 1, Ministerstvo kultury ČR, Maltézské nám. 1
[Simultan gedolmetscht ins Tschechische]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Peter...
Weiterlesen | Wissenschaft


© www.kleinezeitung.at

„Mach mir den Golem. Europäisches Filmerbe im Kontext von Archiv, Adaption und Intermedialität.“

06.04.2011 14:15, Praha 1, Ústav germánských studií FF UK, 3. St., Raum 317, nám. Jana Palacha 2
[nur deutsch]

Der Stummfilm „Der Golem, wie er in die Welt kam“ (1920) gilt als Klassiker des Horrorfilms und als wichtiges Beispiel filmischer...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Gustav Mahler und Wien

Gustav Mahler und Wien

05.04. - 27.04.2011, Brno, Moravská zemská knihovna v Brně, Kounicova 65a

2010 wurde am 7. Juli an Gustav Mahlers 150. Geburtstag erinnert; heuer wird sein 100. Todestag, am 18. Mai, begangen. Die...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 3581 - 3590 von 36471...357358359360361...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE