© Jakub Hrab

HaDivadlo Brno: Die Wand

23.11.2022 20:30, Prag 7, La Fabrika, Komunardů 30
[Tschechisch mit deutscher Übertitelung]

Morgen. Bei einem Wochenendbesuch entdeckt die Protagonistin – eine Großstädterin mit erwachsenen Kindern –, dass mitten in der Waldeinsamkeit...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Petr Neubert

Mittagessen bei Wittgenstein

23.11.2022 19:00, Prag 1, Stavovské divadlo, Železná ulice
[Nur tschechisch]

Was nicht in sagbaren Sätzen formuliert werden kann, kann nur gezeigt werden - so könnte man eine Aussage des Philosophen Ludwig...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© Ian Munro

Österreichische Literatur im Jahr 2021

22.11.2022 19:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
[Nur Deutsch]

Nach dem Österreichischen Buchpreis 2022 ziehen wir heuer Bilanz über das vergangene Jahr in der österreichischen Literatur: Wer...
Weiterlesen | Literatur

© Petr Neubert

Mittagessen bei Wittgenstein

22.11.2022 19:00, Prag 1, Stavovské divadlo, Železná ulice
[Tschechisch; englische Untertitel]

Was nicht in sagbaren Sätzen formuliert werden kann, kann nur gezeigt werden - so könnte man eine Aussage des Philosophen Ludwig...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Österreichische Kurzfilmschau 2022

Österreichische Kurzfilmschau 2022

22.11.2022 18:00, Ostrava, Klub Atlantik

Die Österreichische Kurzfilmschau umfasst Kurzfilme, die sich für die Vorauswahl zum Österreichischen Filmpreis 2022 qualifiziert...
Weiterlesen | Film

© Petr Neubert

Mittagessen bei Wittgenstein

21.11.2022 19:00, Prag 1, Stavovské divadlo, Železná ulice
[Nur tschechisch]

Was nicht in sagbaren Sätzen formuliert werden kann, kann nur gezeigt werden - so könnte man eine Aussage des Philosophen Ludwig...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© Foto: Denisa Römerová

Terén Brno & Landestheater NÖ Sankt Pölten: Die Reise (nach Franz Kafka, W. G. Sebald u. a.)

20.11.2022 20:00, Prag 1, NoD, Dlouhá 33
[Auf Tschechisch und Deutsch]

Die junge Prager Regisseurin Anna Klimešová begibt sich mit einem deutsch- und tschechischsprachigenEnsemble auf eine literarische...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Leonie Spitzer

Rdeča Raketa & Patrick K.-H. & Ivan Marušić-Klif: ... And Cannot Reach the Silence

19.11.2022 21:00, Praha 5, MeetFactory, Ke Sklárně 3213/15

Das Internationale Musikfestival Alternativa präsentiert alljährlich erfinderische und unkonventionelle Musik. Schon seit Anfang...
Weiterlesen | Musik


© Foto: Denisa Römerová

Terén Brno & Landestheater NÖ Sankt Pölten: Die Reise (nach Franz Kafka, W. G. Sebald u. a.)

19.11.2022 20:00, Prag 1, NoD, Dlouhá 33
[Auf Tschechisch und Deutsch]

Die junge Prager Regisseurin Anna Klimešová begibt sich mit einem deutsch- und tschechischsprachigenEnsemble auf eine literarische...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Divadlo Na zábradlí

Thomas Bernhard: Holzfällen

18.11.2022 19:00, Prag 1, Divadlo Na zábradlí
[Nur tschechisch]

Der sarkastische, ironische und präzise Thomas Bernhard kehrt zurück auf die Bühne. Nach legendären Inszenierungen (Ritter, Dene,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Veranstaltungen 351 - 360 von 36221...3435363738...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE