Bild Autorenlesung: Christian Futscher: Die Blumen des Blutes

Autorenlesung: Christian Futscher: Die Blumen des Blutes

17.12.2010 19:30, Praha 1, bar Krásný ztráty, Náprstkova 10

Der Untertitel „Gedichte eines kranken Mannes aus Wien“ lässt nicht vermuten, dass wir in diesem Buch lyrische Verse vorfinden. Die konzeptionelle Sammlung über Leben und Taten eines Massenmörders und Dichters schildert stattdessen grausame Momente in der Tradition tiefschwarzer österreichischer Ironie.
Weiterlesen | Literatur

Martin Prinz, © Ruth Moser

Autorenlesung: Martin Prinz: Über die Alpen – Von Triest nach Monaco – zu Fuß durch eine verschwindende Landschaft

15.12.2010 18:00, Praha 1, RKF

Zu Fuß auf dem Roten Weg durch die Alpen – das ist immer noch eines der großen Abenteuer im Herzen Europas.
Weiterlesen | Literatur


Martin G. Wanko, © Martin G. Wanko

Autorenlesung: Martin G. Wanko: Die Wüste lebt! Der Tag, an dem Niki Lauda starb. (Graz: edition kneiper 2008)

14.12.2010 18:15, Praha 1, Ústav germánských studií FF UK, 3. patro (317), nám. Jana Palacha 2

Seminar „Junge österreichische Literatur“
Weiterlesen | Literatur

Ludwig August Frankl

Konferenz: Kulturagent, Poet und Philanthrop

12.12. - 14.12.2010, Olomouc, Konvikt UP, Univerzitní 3
[zweisprachig: Deutsch und Englisch]

Vortragende: Yochai Ben Ghedalia, Hebrew University, Jerusalem und weitere Referenten von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften...
Weiterlesen | Wissenschaft


Mickey Mouse, © Martin Arnold

COLOR CRY

11.12.2010 14:00, Olomouc, Umělecké centrum UP, Univerzitní 3

COLOR CRY – Synästhetische Verfahren in der zeitgenössischen österreichischen Videokunst
Weiterlesen | Film

ATTWENGER, © Hans Lauer

ATTWENGER (A)

10.12.2010 19:30, Praha 3, Palác Akropolis, Kubelíkova 27/1548

ATTWENGER (A): Markus Binder (Schlagzeug, Gesang, Elektronik), Hans Peter Falkner (Akkordeon, Gesang, Elektronik)
Weiterlesen | Musik


Josef Hoffmann, © Emil Orlik

Josef Hoffmann 1870-1956

10.12.2010 - 26.02.2011, České Budějovice, Jihočeská vědecká knihovna, Lidická 1

Die Ausstellung präsentiert das Schaffen des in Pirnitz/Brtnice bei Iglau geborenen Architekten und Designers in seiner vollen Breite:...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Großes Walsertal

Ruth Moser: Perspektiven auf bzw. für die Alpen

09.12.2010 18:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18

Die Alpen sind Tourismus- und Sehnsuchtsort, bekannt für Schi- und Bergsport und für ihre vielgestaltige Landschaft.
Weiterlesen | Wissenschaft


Collegium Vocale Lustenau

Chor und Orchester: Collegium Vocale Lustenau (A)

09.12.2010 17:00, Praha 1, chrám sv. Mikuláše, Staroměstské náměstí 27a

Gesamtleitung und Dirigent: Karl Matheisl
Weiterlesen | Musik

Österreichische Weihnachten: Pilgerung zum Stern von Bethlehem

07.12.2010 18:30, Praha 4, kostel sv. Františka z Assisi, Na Habrovce 2

Die "Pilgerung zum Stern von Bethlehem" ist ein multikulturelles Projekt der Künstlerischen Grundschule in Prag 4 - Spořilov.
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 3611 - 3620 von 36231...360361362363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE