04.01. - 28.01.2011, Plzeň, Galerie Evropského domu, nám. Republiky 12
Der in Brünn geborene Kurt Gödel gilt allgemein als der größte Logiker seit Aristoteles. Das Time
Weiterlesen | Bildende Kunst
Liberec 1, Krajská vědecká knihovna v Liberci, Rumjancevova 1362/1
2010 wurde an Gustav Mahlers 150. Geburtstag (7. Juli) erinnert, 2011 wird sein 100. Todestag (18. Mai)
Weiterlesen | Bildende Kunst
01.01.2011 16:00, Praha 1, Rudolfinum – Dvořákova síň, nám. Jana Palacha 79/1
Das Neujahrskonzert ist traditionell ein Höhepunkt der Prager Musikszene, heuer mit der Sopranistin rumänischer Herkunft Anda-Louise Bogza.
Weiterlesen | Musik
20.12.2010 19:30, Brno, Bezbariérové divadlo Barka
Diese moderne Version des romantischen Balletts ist ein zeitloses Tanzdrama für fünf Charaktere, inspiriert von
Weiterlesen | Theater und Tanz
17.12.2010 19:30, Praha 1, bar Krásný ztráty, Náprstkova 10
Der Untertitel „Gedichte eines kranken Mannes aus Wien“ lässt nicht vermuten, dass wir in diesem Buch lyrische Verse vorfinden. Die konzeptionelle Sammlung über Leben und Taten eines Massenmörders und Dichters schildert stattdessen grausame Momente in der Tradition tiefschwarzer österreichischer Ironie.
Weiterlesen | Literatur
15.12.2010 18:00, Praha 1, RKF
Zu Fuß auf dem Roten Weg durch die Alpen – das ist immer noch eines der großen Abenteuer im Herzen Europas.
Weiterlesen | Literatur
14.12.2010 18:15, Praha 1, Ústav germánských studií FF UK, 3. patro (317), nám. Jana Palacha 2
Seminar „Junge österreichische Literatur“
Weiterlesen | Literatur
12.12. - 14.12.2010, Olomouc, Konvikt UP, Univerzitní 3
[zweisprachig: Deutsch und Englisch]
Vortragende: Yochai Ben Ghedalia, Hebrew University, Jerusalem und weitere Referenten von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften...
Weiterlesen | Wissenschaft
11.12.2010 14:00, Olomouc, Umělecké centrum UP, Univerzitní 3
COLOR CRY – Synästhetische Verfahren in der zeitgenössischen österreichischen Videokunst
Weiterlesen | Film
10.12.2010 19:30, Praha 3, Palác Akropolis, Kubelíkova 27/1548
ATTWENGER (A): Markus Binder (Schlagzeug, Gesang, Elektronik), Hans Peter Falkner (Akkordeon, Gesang, Elektronik)
Weiterlesen | Musik
Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025
Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at