26.10.2022 18:15, Prag 8, Kino Atlas, Sokolovská 371/1
[Deutsch mit englischen und tschechischen Untertiteln]
Die Erwartungen an Elias sind hoch: Er soll nicht nur ein ausgezeichneter Schüler sein, sondern als Sohn der reichsten Großbauern...
Weiterlesen | Film
26.10. - 09.11.2022, online
Feiern Sie mit uns den österreichischen Nationalfeiertag mit der Videoaufnahme eines Sonderkonzerts des Ensembles Chaos String Quartet...
Weiterlesen | Musik
25.10.2022 09:30, Praha 1, Kino Lucerna, Vodičkova 704/36
[Deutsch mit englischen und tschechischen Untertiteln]
SchulvorführungEin katholisches Mädcheninternat am Rande von Wien. In der abgeschiedenen Institution kämpft die Internatsleiterin,...
Weiterlesen | Film
25.10. - 30.10.2022, Jihlava, verschiedene Orte
[Tschechische und englische Untertitel]
Das 26. Internationale Dokumentarfilm-Festival Ji.hlava zeigt auch heuer eine große Auswahl aktueller österreichischer Dokumentarfilme...
Weiterlesen | Film
24.10.2022 20:00, Prag 8, Kino Atlas, Sokolovská 371/1
[Deutsch mit englischen und tschechischen Untertiteln]
„Man ist nicht da, um glücklich zu sein“, sagt der Vater zu seiner Tochter am Ende des Dokumentarfilms, der die ungewöhnliche Geschichte...
Weiterlesen | Film
24.10.2022 18:00, Prag 1, Kino Lucerna, Vodičkova 704/36
[Deutsch mit englischen und tschechischen Untertiteln]
Wien, 1938: In Österreich marschiert die Wehrmacht ein. Der Anwalt Josef Bartok versucht noch zusammen mit seiner Frau Anna in die...
Weiterlesen | Film
22.10.2022 20:30, Praha 8, Kino Atlas, Sokolovská 371/1
[Englisch mit deutschen und tschechischen Untertiteln]
In Anwesenheit von Regisseurin Leni Lauritsch!2056. Die junge Konzernsoldatin Hannah und ihre Kollegen Gavin und Dimitri müssen auf...
Weiterlesen | Film
21.10.2022 20:00, Prag 8, Kino Atlas, Sokolovská 371/1
[Deutsch mit englischen und tschechischen Untertiteln]
Die Erwartungen an Elias sind hoch: Er soll nicht nur ein ausgezeichneter Schüler sein, sondern als Sohn der reichsten Großbauern...
Weiterlesen | Film
21.10.2022 18:15, Prag 8, Kino Atlas, Sokolovská 371/1
[Deutsch mit englischen und tschechischen Untertiteln]
Beim Abfahrtslauf der Olympischen Winterspiele 1976 ist der erst 22-jährige Franz Klammer im ‚Auge des Sturms‘. Seit der letzten...
Weiterlesen | Film
21.10.2022 11:00, Prag 1, Goethe-Institut, Masarykovo nábřeží 32
[Nur Englisch]
Das Festival deutschsprachiger Filme DAS FILMFEST bietet in diesem Jahr auch eine Veranstaltung für die Filmbranche in Kooperation...
Weiterlesen | Film
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at