© Parov Stelar archiv

PAROV STELAR

07.10.2022 20:00, Prag 7, Tipsport Arena, Za elektrárnou 419/1

Parov Stelar ist einer von Österreichs erfolgreichsten Musikexporten. Marcus Füderer alias Parov Stelar ist Komponist, Produzent,...
Weiterlesen | Musik

©  Jana Kusova

Jana Kusová: Novohradsko. Geschichte und Gegenwart an der tschechisch-österreichischen Grenze

06.10.2022 19:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
[Nur deutsch]

Novohradsko ist ein geschichtsträchtiges Gebiet an der tschechisch-österreichischen Grenze. Das Wort "Grenze" kann in Bezug auf diese...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Julia Wesely

NASOM: Trio Immersio

05.10.2022 19:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

Trio Immersio, eines der besten Kammermusikensembles Wiens, ist „die Definition von raffinierter Frauenpower in der klassischen Musik"...
Weiterlesen | Musik

© Anton Defant

Diploma Selection 2022: Anton Defant & Fritz Hassler

05.10. - 09.10.2022, Prag 5, Gabriel Loci, Holečkova 106
[nur englisch]

Die Modenschauen finden am Samstag, 8.10. um 16:30 in Sacre Coeur (Holečkova 31) statt. Bereits zum achten Mal rufen die Nationalen...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) Chmara.Rosinke

Designblok 2022: Chmara.Rosinke

05.10. - 09.10.2022, Prag 5, prostor Gabriel Loci, Holečkova 106/10
[nur englisch]

Das in Wien und Berlin ansässige Designduo Chmara.Rosinke präsentiert Möbel aus der Kollektion OFIS (Office For Important Stuff)....
Weiterlesen | Bildende Kunst

© Filmarchiv

FILM & ARCHITEKTUR: The Bubble

03.10.2022 20:30, Prag 1, Kino Světozor, Vodičkova 41
[Englisch, englische Untertitel]

Willkommen in The Villages, Amerikas größter Seniorenwohnanlage. Mehr als 150.000 Einwohner ab 55 Jahren aufwärts leben in einem...
Weiterlesen | Film


(c) thelistenersclub

Virtuelle Führung durch die Ausstellung Fritz Kreisler – ein Kosmopolit im Exil

01.10. - 31.10.2022, online
[Deutsch & englisch]

Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten und das Exilarte Zentrum der mdw – Universität für Musik...
Weiterlesen | Musik

(c) Evropský den jazyků

Europäischer Tag der Sprachen

30.09.2022 09:00 - 20:00, Prag 1, Kampus Hybernská, Hybernská 4

Die Mitglieder von EUNIC (European Union National Institutes for Culture) begehen auch dieses Jahr wieder den Europäischen Tag der...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Klima&Ich

KLIMA & ICH

29.09. - 03.11.2022, Prag 1, ÖKF, Jungmannplatz 18

Der Klimawandel findet statt – eine unumstößliche Wahrheit. Es ist der erste Klimawandel auf unserer Erde, der durch den Menschen...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Österreich Werbung/Kleinwalsertal-Tourismus-eGen_Frank-Drechsel

Das Österreichische Kulturforum Prag im Oktober 2022

online

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums! Bei dem reichhaltigen Kulturangebot in diesem Newsletter möchte...
Weiterlesen | Homepage

Veranstaltungen 411 - 420 von 36221...4041424344...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE