Didi Drobna ©Barbara Wirl

Didi Drobna: Was bei uns bleibt

18.09.2022 14:30, Prag 3, Prague Central Camp, Na Pražačce
[Konsekutiv gedolmetscht ]

Im Rahmen des Open-Air-Festivals Literatur im Park stellt Didi Drobna ihren neuesten Roman Was bei uns bleibt (2021) vor. Die Protagonistin...
Weiterlesen | Literatur

© Divadlo Na zábradlí

Peter Handke: Zdeněk Adamec + Selbstbeschuldigung

17.09.2022 19:00, Prag 1, Theater am Geländer, Anenské nám. 5

Zdeněk Adamec tschechisch mit deutschen Untertiteln; Selbstbeschuldigung deutsch und tschechisch (Erster Teil Selbstbeschuldigung...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© Andrea Hackl archiv

Andrea Hackl: DREAMER

17.09.2022 15:50, Vysoká, Bohemia Farmstudios, Vysoká 26

Farmstudio OPEN ist ein Mini-Festival des unabhängigen Kulturzentrums Bohemia Farmstudio. Das Programm umfasst Vernissagen der Ausstellungen...
Weiterlesen | Theater und Tanz

 © Divadlo X10

Ondřej Cikán: Gorgó

16.09.2022 19:30, Prag 1, Divadlo X10, DUP39, Charvátová 10/39
[nur tschechisch]

Perseus und Andromeda. Versteinerte Hochzeit. „Und du verliebst dich in mich! Und du heiratest mich! Und ich vergesse dich nie.“ Das...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© Stefan Resch

Talent Stage: Elias Keller – Klavier (Concertino Praga 2022)

16.09.2022 15:00, Prag 2, Tschechischer Rundfunk, Studio S1, Vinohradská 12

Das Internationale Musikfestival Dvořáks Prag präsentiert im Rahmen seiner Talent Stage die Semifinalisten des Wettbewerbs Concertino...
Weiterlesen | Musik

 © Divadlo X10

Ondřej Cikán: Gorgó

15.09.2022 19:30, Prag 1, Divadlo X10, DUP39, Charvátová 10/39
[nur tschechisch]

Perseus und Andromeda. Versteinerte Hochzeit. „Und du verliebst dich in mich! Und du heiratest mich! Und ich vergesse dich nie.“ Das...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© PRAGUE ART WEEK 22 location Superstudio at New Stage of National Theatre

NET: Art Management

15.09.2022 18:00, Prag 1, Superstudio, Neue Szene des Nationaltheaters, Národní 1393
[Tschechisch, englisch ]

Der erste Jahrgang des Kunstfestivals PRAGUE ART WEEK 22 wird in der Woche vom 9. bis 15. September 2022 das Beste aus dem Programm...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Christina Werner - Neues Europa (Bildrecht Vienna)

Contesting Sites of Memory

14.09. - 05.11.2022, Prag 8, VI PER Gallery, Vítkova 2

In den postsozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas und im ehemaligen Westen erleben wir derzeit den Aufstieg nationalistischer,...
Weiterlesen | Bildende Kunst


© Jan Zátorský & Petr Kozlík

Klassik bei Werich: Österreichisches Konzert

13.09.2022 19:00, Prag 1, Werich-Villa, Garten, U Sovových mlýnů 501/7

Klassik bei Werich ist eine Reihe von Konzerten klassischer Musik, die von jungen talentierten Künstlern im Garten der Werich-Villa...
Weiterlesen | Musik

(c) Divadlo Na zábradlí

Thomas Bernhard: Holzfällen

12.09.2022 19:00, Prag 1, Divadlo Na zábradlí
[Nur tschechisch]

Der sarkastische, ironische und präzise Thomas Bernhard kehrt zurück auf die Bühne. Nach legendären Inszenierungen (Ritter, Dene,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Veranstaltungen 451 - 460 von 36471...4445464748...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE